Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München: Monatshefte für d. gesammte dekorative Kunst — 1895

DOI Heft:
Heft 2
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6756#0020

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inseraten-Annahme bei SU. Schortz, München, königinstratze 55. — Für den Anzeigetheil verantwortlich M. Schorß.
Inseratenpreis: Die viergespaltene Zeile von so Millimeter Breite oder deren Raum $0 Psg. Beilagen nach Uebereinkunft.

Bie hervorragendste Kunstgewerbe-Halle in Deutschland ist das JJ }{jpgßjj\|fgl(}

Hohenzollern Kaufhaus ,‘£1"“....

Sehenswürdigkeit der Residenz. — Ständiger Wechsel der Neuheiten. —

Wohnungs -Ausstattungen. ^W8

563-t

Nell ausgestellt:

Amerikanische Stühle. — Englische
Möbel. — Französische Bronzen. — Alter-
thümliche Schränke. — Reise-Artikel.

Eine neue Zeitschrift
ersten Ranges!

Schuster & Bufleb, Architektur-Buchhandlung

©0 Berlin WM Wilhelmstrasse 44. oo

Die

Der Architekt,

Wiener Monatshefte für
Bauwesen und dekora-
tive Kunst, erscheint
garantirter Auflage von 3500

Holzbaukunst Norwegens

in Vergangenheit und Gegenwart

von

Dr. L. Dietrichson, und H. Munthe,

monatlich einmal in
Exemplaren.

Jedes Heft enthält in einem Umschläge 4 Seiten Text und
8 Kunstbeilagen; als Mitarbeiter sind die ersten Kräfte gewonnen.
Redakteur Prof. Ritter von Feldegg,

Verlag von Anton Schroll & Co-, Wien I. Maximiliansstrasse 9.

(In allen Buchhandlungen.)

“ Prospekte und Inserat tarif gratis und franko. äZZZ

Professor an der Universität Christiania.

Architekt in Christiania.

L«- Gesucht ein Ingenieur

zur Ausführung größerer Kaualbauten.

Lin Bauführer zur Ausführung von Straßenbauten.

Bewerber, welche bei Ausführung ähnlicher Bauten bereits thätig waren,
wollen sich unter Beifügung von Zeugnißabfchriftcn über ihre theoretische und
praktische Ausbildung, sowie unter Angabe ihrer Gehaltsansprüche
bis 25. Februar ds. Is.
bei Unterzeichneter Stelle melden.

Baöeu-Buöcu, den 6. Februar (893.

Mit einer Uebersichtskarte, 31 Tafeln nach alten Denkmälern und
nach Entwürfen von H. Munthe, H. E. Schirmer, G. Bull, Thrap-Meyer,
B. Lange und von Iianno sen., sowie über 220 Text-Illustrationen.

Fol. Cartonirt Mk. 45.—.

Seit dem Erscheinen der im Jahre 1837 veröffentlichten, in mancher
Beziehung fehlerhaften Arbeit Da hl’s: »Denkmäler einer ausgebildeten
Holzbaukunst in Notwegen« ist keine umfassende Publikation über die
Holzbaukunst Norwegens herausgegeben.

Dieses, sowie das in Deutschland sich immer mehr regende Interesse
für die so eigenartig reizvollen Ausführungen der stammverwandten nor-
wegischen Nachbaren gaben die Anregung zur Entstehung des vorliegenden
Werkes.

Die beiden Autoren, Herr Professor Dr. Dietrichson, der bedeu-
tendste, lebende Kunsthistoriker Norwegens, und Herr Architekt Munthe,
den deutschen Lachgenossen durch seine Ausführungen in norwegischem
Holzstil für den Deutschen Kaiser in Rominten wohl bekannt, waren be-
strebt, eine vollständige Darstellung der so eigenartig schönen Behandlung
des Holzes als Baumaterial, wie sie in Norwegen geübt wurde und wird,
zu geben. Während Herr Professor Dietrichson die historische Ent-
wickelung der Stabkirche und des Bauernhauses behandelt, entrollt Herr
Architekt Munthe auf 19 'Bafeln ein Bild der modernen Holzbaukunst
von ihren Anfängen bis zur Jetztzeit, in welchem in immer hervortreten-
derer Weise die antiquarisch-nationalen Bestrebungen den norwegischen
Künstler zu den alten Formen zurückführten und sie den modernen Be-
dürfnissen anpassen Hessen.

Städt. Tiefbauarnt.

LiMMMn

für den Jahrgang T 894 der Zeitschrift
des Bayiä Üunstgewerbe-Vereins

sind z»m preise von SStflrf 3.— (nach
Auswärts M. 5.50) zu beziehe» durch

M. Schorf; Verlag,

München, Löniginftraße 55.

Ein

geschulter Zeichner

für lunen-Dekoration (Ornamente) und
Architekturzelchnen wird I sofort auf-
genommen.

Wilhelm Brunotte,

Teplitz i. Böhmen

Schulplatz.

Ein intelligenter verh. junger Mann,
der tüchtig im Zeichnen (Entwerfen),
Modelliren und Holzschnitzen jeder Art,
der Holz-, Stuckatur- und Eisenhütten-
branche kundig, wünscht als

Lehrer

oder wieder in letzter Branche sichere
Anstellung im In- oder Ausland, per
i. Juli oder später. Geehrte Offerten
unt. A. M. 324 an d. Exped. d. Zeitung.

Ein junger Architekt, zur Zeit als I-'ach-
lelirer an einer Bau- und Tischlerfachschule thitig,
sucht mit Beginn des Sommersemesters möglichst
dauernde Stellung als

-Fachlehrer-

an einer ähnlichen Schule. Gefl. Off. erbeten an

Rudolf Mosse, Leipzig unter H. 5532

Plastische Dekorationen

in »«getragenem Stuck,

figürlich und ornamental in jedem Stil,

Modelle für Bau- und Kunstgewerbe,

sowie auch jegliche Arbeiten in

Kunststein, Steinpappe, Holz-
schnitzerei und Gips

werden ausgefülirt durch das

Bildhauer-Atelier

VOU 6896

Robert Schirmer,

Berlin W., Schaperstr. 32,

nahe dem Bahnhof, „Zoologischer Garten“.

Buchhandlung. L. Werner. Antiquariat.

Residenzstrasse 17. MÜndlGf) (Max-Josei-Platz).
Spezialität: Architektur, Kunst und Kunstgewerbe.
Ansichtsendungen bereitwilligst. Oataloge und Prospeete gratis.
Günstige Zahlungsbedingungen.

Ankauf einschlägiger Büchersammlungen und einzelner
brauchbarer Werke gegen Baarzahlung.

5, xeu&e

Rundsystem

D. R.-P. Nr. 2997.

Clemens Riefler,

Nesselwang und München,

Bayern.

Gegründet 1841.

20mal prämiirt. Illustrirte
Preisliste gratis und franoo.
 
Annotationen