Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Julius Böhler <München> [Editor]
Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin: [Ausstellung vom 12. bis 17. April 1937 und 19. bis 31. Mai 1937 ; Versteigerung am 1. und 2. Juni 1937] — München, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5155#0026

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
gende Löwen flankieren. Oben ein leeres Wappenmedaillon zwischen Eroten, die
ein pfeildurchbohrtes Herz halten.

VENEDIG, UM 1600, Art des Niccolö Roccatagliata. — Höhe 32 cm, Breite 24,5 cm.
Vgl.: H. Semper in „Österr.-Ung. Revue" Bd. 16, 2. Heft, S. 88.

Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 11

114 BÄRTIGE MÄNNERMASKE, Bronze, an den Rändern in einen Blattkranz über*
gehend. Rosettenförmige Ohren mit Bohrlöchern; ein drittes Bohrloch unterhalb
des Kinnes. Neben dem Mund beiderseits tiefe Einschnitte zur Aufnahme eines
Ringes.

ITALIEN (?), 17. JAHRH. - Höhe 8,5 cm, Breite 7 cm. - Früher Sammlung Figdor-Wien.

115 KINDERKÖPFCHEN, Bronze.Gußprobe, ohne Hinterkopf, Nase abgeplattet.

ITALIEN, 1. HÄLFTE DES 17. JAHRH. — Höhe 9,5 cm, Breite 6,5 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.

VI.

DEUTSCHE UND ITALIENISCHE PLAKETTEN

116 MARIA MIT DEM KINDE. Halbfigur der Maria, sich nach rechts wendend. Sie
trägt ein faltiges Gewand mit enganliegenden Ärmeln; dazu ein Kopftuch. Auf
dem Kopfe ein Diadem. Mit beiden Händen hält sie das unbekleidete Kind, das
mit einem Nimbus geschmückt ist.

Relief ohne Hintergrund. Bronze. Der Kopf der Maria ist durchbohrt.

GIOVANNI DI FRANCESCO DA PISA (zwischen 1446 u. 1449 in Padua als Gehilfe in der Werk-
statt Donatellos; gest. vor 1460 in Venedig). — Höhe 6,9 cm.

Für die Zuschreibung an Giovanni da Pisa vgl. L. Planiscig, Andrea Riccio, Wien 1927, S. 18.
Die Plakette ist in zahlreichen Exemplaren (mit und ohne Hintergrund, mit und ohne Kandelaber
an ^en Seiten, mit oder ohne Diadem, die Arme nackt oder bekleidet, die Brüstung glatt oder ver-
hängt) erhalten; Molinier Nr. 361; Berlin K.F.M. Nr. 345; Wien, Estens. Sammlung Nr. 339; London,
Victoria and Albert Museum, Kat. S. 18; Ehemalige Sammlung G. Dreyfus (Kat. S. Ricci Nr. 233).
Früher Sammlung Figdor-Wien.

117 SCHLAFENDER AMOR UND APOLLO. Amor, mit einem kurzen Hemdchen
bekleidet, hat sich schlafend an ein Postament gelehnt, an dem Köcher und Bogen
hängen. Rechts eine Wiese mit einem Baum und Buschwerk im Hintergrund.
Apoll o steht unbekleidet, den linken Arm auf einen Baumstumpf gelehnt, an dem
ein Köcher hängt. Vor ihm liegt der Drache Python. Links im Hintergrunde ein
Wald, aus dem ein Turm herausragt.

Doppelseitige Plakette, rund. Bronze.

FRANCESCO ANTONIO DA BRESCIA. Oberitalienischer Medailleur, tätig um 1500, der seine
Arbeiten FRA. AN. BRIX. ME FECIT oder auch F. A. B. signiert. — Durchmesser 6,9 cm.
Exemplare der Plakette, einzeln und vereinigt, haben sich zahlreich erhalten; Molinier Nr. 119;
Berlin K. F. M. Nr. 642; London, Victoria and Albert Museum, Kat. S. 56; Ehemalige Sammlung
G. Dreyfus-Paris (Kat. S. Ricci Nr. 116, 117). — Früher Sammlung Figdor-Wien.

H7a VERHERRLICHUNG EINES HELDEN. Ein nackter Jüngling steht in der
Mitte auf einem Podium, die Linke auf ein Füllhorn stützend, unter der Rechten

19
 
Annotationen