Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Julius Böhler <München> [Hrsg.]
Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin: [Ausstellung vom 12. bis 17. April 1937 und 19. bis 31. Mai 1937 ; Versteigerung am 1. und 2. Juni 1937] — München, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5155#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V.

ITALIENISCHE BRONZESTATUETTEN

82 LANGHAARIGER ZIEGENBOCK, stehend, den Kopf mit langen, nach hinten
gebogenen Hörnern erhebend.

Statuette. Bronze, Hohlguß, mit Resten von schwarzem Lack.

ANDREA RICCIO, WERKSTATT (Andrea Briosco, gen. Riccio. Padua 1470-1532). Hohe 16,5 cm,

AlXe^ExeTplare dieser im Modell auf Riceio zurückgehenden Statuette ^^^^
Nazionale in Florenz, im Kunsthistorischen Museum in Wien, to H^-Mto^« ™
Braunschweig, im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin u. s. f. Vgl. L. Planiscg, Andrea R.cc.o, Wien 19_,
Früher Sammlung Marchese Frescobaldi, Florenz. p . . . . m,,«»...^ Bd 11

Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum; Katalog: Die Bildwerke des Kaiser-Fnednch-Museums, M.11,

Berlin 1930, Nr. 77.

83 DORNAUSZIEHER; nackter Jüngling, auf einem Baumstumpf sitzend, hat über
den rechten Oberschenkel den linken Fuß gelegt, aus dem er sich einen Don
herauszieht. Rechts auf dem Boden eine Muschel (Naturabguß), die als ^ntenfaß
gedient hat. Die dreieckige, profilierte, am Rand mit Ornament gezierte Boden*
platte ruht auf drei Löwenfüßen.
Statuette; Bronze, braune Naturpatina mit Lackresten.

aus der gleichen Zeit bekannt, welche meist aus ^^^^JT^eJ^^l
Planiscig, Katalog des Wiener Kunsthistorischen Museums, D.e Bronzeplast.ken, W en 19 4 Nr 23,
vgl. ferner W. v. Bode, Bronzestatuetten, Bd. I, Tafel 88 u. 89; Plamsc.g, Andrea R.cc.o, Wien W27.
S. 104. — Früher Sammlung Figdor-Wien.

84 TINTENFASS, zylindrisch; der Mantel ist verziert mit einer Spiralranke mit
Blumen und Trauben; stark profilierte Abschlußränder.

Bronze, braune Naturpatina. Der obere Rand zeigt drei große Locher, welchen
drei kleinere auf der Bodenplatte entsprechen.

OBERITALIENISCH, ANFANG 16. JAHRH. - Durchmesser 11 cm, Höhe 6,5 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.

85 NEPTUN; nackt, stehend; in der erhobenen Rechten hielt er den (jetzt verlöre*
nen) Dreizack, in der gesenkten Linken wahrscheinlich Zügel. Auf dunner, an*
gelöteter Standplatte.

Statuette; Bronze, mit brauner Naturpatina.

PADUANISCH, UM 1500. - Höhe 11 cm. , . .

Verwandt mit jenen NeptunF.guren, die in Verbindung mit Seeungeheuern vorkommen und al Ar-
beiten des „Meisters des Drachen" bezeichnet werden, vgl. Planiscig, Andrea R.cc.o.W.en 1927, S.ll 1 ff.
Früher Sammlung Figdor-Wien.

86 MERKUR, nackt, stehend, mit Flügelhut; die Attribute, die er in den Händen
hielt (in der gesenkten Rechten den Caduceus, in der erhobenen Linken einen
Geldbeutel ?), sind verloren. Auf mitgegossener Plinthe.

15
 
Annotationen