Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Julius Böhler <München> [Hrsg.]
Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin: [Ausstellung vom 12. bis 17. April 1937 und 19. bis 31. Mai 1937 ; Versteigerung am 1. und 2. Juni 1937] — München, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5155#0097

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVIII.

CHINESISCHES KUNSTGEWERBE

562 SCHALE, rötliches Steinzeug mit blauvioletter poriger Glasur. Chün*yao.

CHINA, Sung-Dynastie (960—1279). — Durchmesser 17,5 cm, Höhe 7,7 cm. Tafel 41

563a, b. ZWEI KNABEN MIT KLEINEREN KINDERN, vor der Brust eine Vase
haltend. Porzellan mit Schmelzfarbenmalerei der grünen Gattung; Ch'ilin und das
Zeichen Shou (langes Leben). Leicht beschädigt.

CHINA, UM 1660. — Höhe je 33 cm.

564 KUANjYIN, Porzellan mit cremefarbener Glasur (blanc de Chine).

CHINA, UM 1700. — Höhe 33,5 cm.

565 KUANsYIN auf Sockel mit Lotosblumen in Relief. Porzellan mit bläulichweißer
Glasur (blanc de Chine). Gekittet.

CHINA, UM 1700. — Höhe 34 cm. Tafel 41

566 KUANsYIN, thronend, mit Lung Nü und Chen Tsai. Porzellan mit creme*
farbener Glasur (blanc de Chine). Beschädigt.

CHINA, UM 1700. — Höhe 19 cm. Tafel 41

567 DICKBAUCHBUDDHA (Pu*tai Ho^shang), sitzend, mit Jui=Szepter in der Lin*
ken. Porzellan mit grünlichweißer Glasur (blanc de Chine).

CHINA, UM 1700. — Höhe 18 cm. Tafel 41

568 a, b. ZWEI LACHENDE KNABEN, sitzend. Porzellan mit grauweißer Glasur.
Schurz bemalt in Unterglasurblau, einer außerdem mit Eisenrot.

CHINA, Ch'ien-lung (1736—1796). — Höhe je 11 cm.

569 a—e. FÜNF QUADRATISCHE SCHÄLCHEN mit konischer, leicht gewölbter
Wandung. Porzellan, bemalt in leuchtendem Unterglasurblau und Schmelzfarben,
Drachen in Wolken, nach Glücksperlen greifend.

CHINA, Marke: Wan-li. — Höhe 5 cm, Breite 8 cm.

570 a,b. EIN PAAR GROSSE SCHALEN mit geschweifter Wandung. Porzellan,
außen bemalt mit Drachen in Wolken, nach Perlen greifend, in Unterglasurblau
auf kaffeebraunem Grund.

CHINA, Marke: K'ang-hsi (1662—1722). — Durchmesser 21 cm, Höhe 9,5 cm.

571 a, b. EIN PAAR KUGELIGE DECKEL VASEN, bemalt in hellem Aubergine und
manganbrauner Zeichnung mit Drachen in Wolken und Glückssymbolen.
CHINA, Marke: Tao-kuang (1821—1850). — Höhe 19 cm, Durchmesser 18 cm.

572 a, b. EIN PAAR SCHALEN mit bauchigem, fünffach geschweiften Rand, innen
türkisfarben, außen mit stilisierten Blumenranken und fünfmal dem Zeichen
Shou (langes Leben) in bunten Schmelzfarben und Gold auf türkisfarbenem
Grund.

CHINA, Marke: Tao-kuang (1821—1850). — Durchmesser 18,5 cm, Höhe 7,9 cm. Tafel 41

90
 
Annotationen