174 SCHALE, Habaner*Ware, auf hohem, rundem Fuß mit durchbrochener Wandung
und Zackenrand. Dunkelblau glasiert, die Hauptlinien der Innenseite weiß über*
glasiert. Auf dem leicht gewölbten Spiegel die Jahreszahl 1658.
OBER-UNGARN 1658. — Höhe 6,6 cm, Durchmesser 18 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 14
175 HENKELKRUG, Fayence, weiß glasiert, unbemalt, mit schräg gerieftem Bauch
und kurzem, glattem Hals. Reich getriebener silbervergoldeter Deckel mit Blumen*
dekor und Knauf in Form einer Mohnkapsel.
SÜDDEUTSCHLAND, 17. JAHRH. — Höhe 12,5 cm, Durchmesser 11,8 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.
176 WASSERBLASE, Ton, grün glasiert, mit Doppelhenkel und halbkuppelartigem
festem Deckel. Vorn ein Rundmedaillon mit dem Reichsadler, darunter in einer
dreieckigen Auflage mit gekerbtem Rand ein Ausflußloch. Auf dem Deckel ein
Medaillon mit springendem Hirsch und die Jahreszahl 1672.
SÜDDEUTSCHLAND 1672. — Höhe 22,5 cm, Durchmesser 15 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien.
177,178 ZWEI OFENAUFSÄTZE in Form von Pinienzapfen auf balusterartigem
Knauf, Ton, braungelb, weiß und grün glasiert. Auf Holzsockeln montiert; einer
der Aufsätze am Fuß bestoßen.
OBERÖSTERREICH, 16. JAHRH. — Höhe 26 cm, Breite 11 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien.
179 HENKELKRUG, Fayence, blau und weiß marmoriert, mit Zinnmontierung. ZwiL
lingshenkel, durch einen Wulst zusammengehalten. Auf dem Deckel eingravierte
Buchstaben „I. R.", eine Hausmarke und die Jahreszahl 1697; im Deckel Marke
des Nürnberger Zinngießers Martin Carl Höß (Hintze, Nbg. Zinngießer Nr. 325).
OBERÖSTERREICH (?), ENDE DES 17. JAHRH. — Höhe 10 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.
180 SECHSKANT*FLASCHE, Irdenware, schwarz glasiert, mit zinnernem Schraub*
Verschluß. In den 6 Feldern aufgelegte, grün*braun glasierte Sternblumen; an den
Kanten geflochtene, oben und unten in Blüten endende Zweige. Blüten abwech*
selnd blau und weiß glasiert. — Schraubdeckel mit Ring.
SALZKAMMERGUT, 17.-18. JAHRH. — Höhe 19 cm, Durchmesser 12,3 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.
181 PUTTO, gebrannter Ton, alte Fassung, z. T. vergoldet. Der nackte Knabe sitzt
mit herabhängenden Füßchen auf Muschelwerk. Er blickt abwärts, dreht den
Oberkörper nach rechts, den rechten Arm nach links. Mit der Linken stützt er
sich auf das Muschelwerk. — Reparaturen.
ÖSTERREICH, 1. HÄLFTE DES 18. JAHRH. — Höhe 35 cm, Länge 45 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 28
182 BARTMANNSKRUG, Steinzeug, braun gesprenkelte Glasur. Auf dem kugel*
förmigen Körper aufgelegte Eichenranke und ein Vogel. Am Hals eine bärtige
Maske. — Lippenrand und Fuß bestoßen.
KÖLN, WERKSTATT IN DER MAXIMINEN-STRASSE, UM 1540. — Höhe 13,5 cm, Durch-
messer 11,5 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 14
183 HENKELKRUG, graues Steinzeug, braun glasiert. Um die Mitte ein plastischer
Bogenfries mit Soldatenfiguren. Neuere Wiener Silbermontierung von Alois Zitter*
hofer mit freiplastischer Ritterfigur als Deckelknauf.
RAEREN (JAN EMENS) UM 1590. — Montierung Wien 1839. — Höhe 33 cm, Durchmesser 13,2 cm
Früher Sammlung Figdor-Wien.
29
und Zackenrand. Dunkelblau glasiert, die Hauptlinien der Innenseite weiß über*
glasiert. Auf dem leicht gewölbten Spiegel die Jahreszahl 1658.
OBER-UNGARN 1658. — Höhe 6,6 cm, Durchmesser 18 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 14
175 HENKELKRUG, Fayence, weiß glasiert, unbemalt, mit schräg gerieftem Bauch
und kurzem, glattem Hals. Reich getriebener silbervergoldeter Deckel mit Blumen*
dekor und Knauf in Form einer Mohnkapsel.
SÜDDEUTSCHLAND, 17. JAHRH. — Höhe 12,5 cm, Durchmesser 11,8 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.
176 WASSERBLASE, Ton, grün glasiert, mit Doppelhenkel und halbkuppelartigem
festem Deckel. Vorn ein Rundmedaillon mit dem Reichsadler, darunter in einer
dreieckigen Auflage mit gekerbtem Rand ein Ausflußloch. Auf dem Deckel ein
Medaillon mit springendem Hirsch und die Jahreszahl 1672.
SÜDDEUTSCHLAND 1672. — Höhe 22,5 cm, Durchmesser 15 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien.
177,178 ZWEI OFENAUFSÄTZE in Form von Pinienzapfen auf balusterartigem
Knauf, Ton, braungelb, weiß und grün glasiert. Auf Holzsockeln montiert; einer
der Aufsätze am Fuß bestoßen.
OBERÖSTERREICH, 16. JAHRH. — Höhe 26 cm, Breite 11 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien.
179 HENKELKRUG, Fayence, blau und weiß marmoriert, mit Zinnmontierung. ZwiL
lingshenkel, durch einen Wulst zusammengehalten. Auf dem Deckel eingravierte
Buchstaben „I. R.", eine Hausmarke und die Jahreszahl 1697; im Deckel Marke
des Nürnberger Zinngießers Martin Carl Höß (Hintze, Nbg. Zinngießer Nr. 325).
OBERÖSTERREICH (?), ENDE DES 17. JAHRH. — Höhe 10 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.
180 SECHSKANT*FLASCHE, Irdenware, schwarz glasiert, mit zinnernem Schraub*
Verschluß. In den 6 Feldern aufgelegte, grün*braun glasierte Sternblumen; an den
Kanten geflochtene, oben und unten in Blüten endende Zweige. Blüten abwech*
selnd blau und weiß glasiert. — Schraubdeckel mit Ring.
SALZKAMMERGUT, 17.-18. JAHRH. — Höhe 19 cm, Durchmesser 12,3 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.
181 PUTTO, gebrannter Ton, alte Fassung, z. T. vergoldet. Der nackte Knabe sitzt
mit herabhängenden Füßchen auf Muschelwerk. Er blickt abwärts, dreht den
Oberkörper nach rechts, den rechten Arm nach links. Mit der Linken stützt er
sich auf das Muschelwerk. — Reparaturen.
ÖSTERREICH, 1. HÄLFTE DES 18. JAHRH. — Höhe 35 cm, Länge 45 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 28
182 BARTMANNSKRUG, Steinzeug, braun gesprenkelte Glasur. Auf dem kugel*
förmigen Körper aufgelegte Eichenranke und ein Vogel. Am Hals eine bärtige
Maske. — Lippenrand und Fuß bestoßen.
KÖLN, WERKSTATT IN DER MAXIMINEN-STRASSE, UM 1540. — Höhe 13,5 cm, Durch-
messer 11,5 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien. Tafel 14
183 HENKELKRUG, graues Steinzeug, braun glasiert. Um die Mitte ein plastischer
Bogenfries mit Soldatenfiguren. Neuere Wiener Silbermontierung von Alois Zitter*
hofer mit freiplastischer Ritterfigur als Deckelknauf.
RAEREN (JAN EMENS) UM 1590. — Montierung Wien 1839. — Höhe 33 cm, Durchmesser 13,2 cm
Früher Sammlung Figdor-Wien.
29