VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
Seite
Kännchen aus der Tho-
minfchen Porz.-Malerei 316
— Vorbild dazu . . . 317
Madonna immacuiata . 318
Marmorftatuted. hl.Kilian 319
St. Kilian, Porzellan-Sta-
tuette.318
— Signatur dazu . . . 321
St. Bonifacius, Porzellan-
ftatuette.519
Tieck, Friedrich, K. F.
Schinkel (Porzeiian) . . 137
2. Keramik
A)bareiio,Faenza,15.Jahrh. 185
— Fiorenz, 15. Jahrh. . . 185
Andrea Delia Robbia (1435
bis 1525), Die Anbetung
des Kindes, Giafierte Ter-
rakotta.398
Aus Augsburg um 1400,
Gefichtsurne, Ton ... 54
Caftelli um 1700, Piatte mit
Predigt Johannes des Täu-
fers .99
Chely, Deckeidofe aus der
Fayencefabrik von —.
Braun fchweig um 1750 . 98
Orvieto, Gruppen italieni-
fcher Quattrocentomajo-
iikenaus —.98
Siegburger Schneite von
HansHiigers.98
Wandbrunnen in bunter
Hafnerkeramik. Von 1605 55
Stockeisdorfer Ofen von
1763 . 309
METALL
Gußmedaillcn.
Zadikow, Arnold.
Totentanz 1915:
— Attacke.28i
Seite
Zadikow, Kriegsfchiffe . . 281
— Luftflotte.282
— 42.cm.282
Berliner Eifengüffe:
Friedrich der Große, nach
Kalide.478
Graf Reden, nach Riefe . 479
Neujahrsplaketten nach
Schinkel und Tieck . . 480
Halsfchmuck, Armband,
Ohrringe.4M
Pußfzene, Relief in der Art
Schadows.4M
Friedrich Wilhelm 111. und
Königin Luife nach Pofdi 482
Gneifenau, nach Stilarsky 482
Großfürftin Alexandra,
nach Rauch.485
Befchlag einer Weidmeffer-
fcheide. Deutfeh um 1550 452
Bronze-Statuette. Italien.
Arbeit. Endedesl6,Jahrh. 53
Giovanni da Bologna, (?)
nach d. Antike, 16. Jahrh.
Stier, Kleinbronze. . .180
Oberitaiien, Anfang des 16.
Jahrh., Hirfch, von einem
Hunde angefallen; Klein-
bronze .179
Riccio (?), Padua, 15.Jahrh.,
Satyrfigur, Kleinbronze . 178
Geäßtes Eifenkäftchen, 16.
Jahrhundert.99
Leuchter, Kupfer emailliert.
Limoufiner Arbeit des 13.
Jahrhunderts.52
Kruzifix u. Leuchter, Silber
vergoldet. Von Meifter
Bernhard Peter in Mün-
chen (1614-40) .... 51
Seite
Schalenboden, Silber ver-
goldet. Nürnberger Ar-
beit. Signiert H. G. 1572 50
Silberner Deckelhumpen.
Arbeit von M- Schorkopf.
Braunfchweig um 1620 100
Silberne Kaffeekanne.
Braunfchweig um 1765 102
Silberne Schale. Braun-
fchweig, Ende des 17.
Jahrh.101
Zwei fitberne Leuchter.
Arbeit v. J. C. Hoffmann.
Braunfchweig um 1780 103
Textilien
Flandrifdier Gobelin . . 457
VERSCHIEDENES
Bemalte Tifchplatte. Aus
Schloß Zellerreithb.Waf-
ferbnrg a. 1. 1531 . . . 49
Mufeum zu Lübeck. Das
Refektorium des St. An-
nenklofters mit den Wer-
ken Bernt Notkes und
Hermann Rhodes . . .299
Rizzo, Antonio. Kamin aus
iftrifchem Marmor . . .175
Teilanficht der Barockdiele
von 1736 . 308
Zimmer mit franzöfifchen
Papiertapeten aus einem
Gartenhaus. Lübeck um
1800 .MO
Eine Wand im großen Saal
des Haufes Beckerath . 169
X
Seite
Kännchen aus der Tho-
minfchen Porz.-Malerei 316
— Vorbild dazu . . . 317
Madonna immacuiata . 318
Marmorftatuted. hl.Kilian 319
St. Kilian, Porzellan-Sta-
tuette.318
— Signatur dazu . . . 321
St. Bonifacius, Porzellan-
ftatuette.519
Tieck, Friedrich, K. F.
Schinkel (Porzeiian) . . 137
2. Keramik
A)bareiio,Faenza,15.Jahrh. 185
— Fiorenz, 15. Jahrh. . . 185
Andrea Delia Robbia (1435
bis 1525), Die Anbetung
des Kindes, Giafierte Ter-
rakotta.398
Aus Augsburg um 1400,
Gefichtsurne, Ton ... 54
Caftelli um 1700, Piatte mit
Predigt Johannes des Täu-
fers .99
Chely, Deckeidofe aus der
Fayencefabrik von —.
Braun fchweig um 1750 . 98
Orvieto, Gruppen italieni-
fcher Quattrocentomajo-
iikenaus —.98
Siegburger Schneite von
HansHiigers.98
Wandbrunnen in bunter
Hafnerkeramik. Von 1605 55
Stockeisdorfer Ofen von
1763 . 309
METALL
Gußmedaillcn.
Zadikow, Arnold.
Totentanz 1915:
— Attacke.28i
Seite
Zadikow, Kriegsfchiffe . . 281
— Luftflotte.282
— 42.cm.282
Berliner Eifengüffe:
Friedrich der Große, nach
Kalide.478
Graf Reden, nach Riefe . 479
Neujahrsplaketten nach
Schinkel und Tieck . . 480
Halsfchmuck, Armband,
Ohrringe.4M
Pußfzene, Relief in der Art
Schadows.4M
Friedrich Wilhelm 111. und
Königin Luife nach Pofdi 482
Gneifenau, nach Stilarsky 482
Großfürftin Alexandra,
nach Rauch.485
Befchlag einer Weidmeffer-
fcheide. Deutfeh um 1550 452
Bronze-Statuette. Italien.
Arbeit. Endedesl6,Jahrh. 53
Giovanni da Bologna, (?)
nach d. Antike, 16. Jahrh.
Stier, Kleinbronze. . .180
Oberitaiien, Anfang des 16.
Jahrh., Hirfch, von einem
Hunde angefallen; Klein-
bronze .179
Riccio (?), Padua, 15.Jahrh.,
Satyrfigur, Kleinbronze . 178
Geäßtes Eifenkäftchen, 16.
Jahrhundert.99
Leuchter, Kupfer emailliert.
Limoufiner Arbeit des 13.
Jahrhunderts.52
Kruzifix u. Leuchter, Silber
vergoldet. Von Meifter
Bernhard Peter in Mün-
chen (1614-40) .... 51
Seite
Schalenboden, Silber ver-
goldet. Nürnberger Ar-
beit. Signiert H. G. 1572 50
Silberner Deckelhumpen.
Arbeit von M- Schorkopf.
Braunfchweig um 1620 100
Silberne Kaffeekanne.
Braunfchweig um 1765 102
Silberne Schale. Braun-
fchweig, Ende des 17.
Jahrh.101
Zwei fitberne Leuchter.
Arbeit v. J. C. Hoffmann.
Braunfchweig um 1780 103
Textilien
Flandrifdier Gobelin . . 457
VERSCHIEDENES
Bemalte Tifchplatte. Aus
Schloß Zellerreithb.Waf-
ferbnrg a. 1. 1531 . . . 49
Mufeum zu Lübeck. Das
Refektorium des St. An-
nenklofters mit den Wer-
ken Bernt Notkes und
Hermann Rhodes . . .299
Rizzo, Antonio. Kamin aus
iftrifchem Marmor . . .175
Teilanficht der Barockdiele
von 1736 . 308
Zimmer mit franzöfifchen
Papiertapeten aus einem
Gartenhaus. Lübeck um
1800 .MO
Eine Wand im großen Saal
des Haufes Beckerath . 169
X