AUSSTELLUNGEN ° ENTDECKUNGEN UND FUNDE ° PERSONALIEN
dankenswert ift es, daß die Veranftalter der
Ausfteiiung fidi einige Werke Kari Haiders und
der beften rheinifchen Maier verfchafft haben,
darunter Arbeiten von Breß, Bürgers, Claren-
badi, Ernft Hardt, Gerhard Janßen, Max Stern
und Friß Weftendorp. Ais Führer des deutfchen
Impreffionismus dominiert Liebermann mit zehn
Gemälden und Studien. Uirich Hübner, Gotthardt
Kühi, Leiftikow, Kardorff und E. R. Weiß fchließen
ßdi ihm an. Von den Münchenern feien Haber-
mann, Stuck und Hengeier mit kleineren Bildern
genannt, der frühverftorbene, geniale Weißgerber
und Heinrich von Zügel hervorgehoben.
Neben den Arbeiten deutfcher Maler treten,
den Zeitläuften entfprechend, die Proben aus-
ländifcher Kunft zurück. Die Franzofen Courbet,
Andre, Piffarro, Vuiilard und Renoir kommen
mit je einem Bilde zu Worte. Vom Sonderbund
her ift Pablo Picaffos Schaufpieler in aller Er-
innerung. — Ein Stiefkind unferer Sammler ift
die Plaftik. Ern ft Barlach, Benno Elkan, Wil-
helm Lehmbruck und Georg Minne ragen her-
vor. Eine nicht fehr umfangreiche Schau neu-
deutfchen Kunftgewerbes und eine erlefene
Sammlung graphifcher Blätter, die Regierungsrat
Dr. H. Stinnes beigefteuert hat, legen in gleicher
Weife von dem hohen Stande der künftlerifchen
Kuitur in Köln Zeugnis ab. Um das Zuftande-
kommen der Ausfteiiung haben fidi neben den
Sammlern M. und S. Baumann, Dr. C. Duisberg,
Dr. Georg Fuchs, Frau Hilla Gruenwald, Dr. Louis
Hagen, Hermann Herß, Frau Auguft Joeft, Theo
Klein, Max Meirowski, Frau E. Oeibermann,
Paul und Richard von Schnißler, Dr. Paul Selig-
mann und anderen, ais Organifatoren Dr. Peter
Schmiß und W. Klug, um die kunftgewerbliche
Schau Dr. G. Eugen Lüthgen fehr verdient ge-
macht. Waiter Bombe.
LEIDEN In der LAKENHAL find bis Anfang
Mai als zweite Serie der Sammiung die 94
Rembrandtzeichnungen von Dr. Hofftede
de Groot ausgeftellt. Es ift hierbei verfucht
worden, ße in eine chronologifche Reihe zu
bringen, wodurch die Ausfteiiung befonders an-
regend und belehrend geworden ift. 0. H.
PARIS Le Salon de ia Triennale oder
Le Salon de Concentration, den Franß
Jourdain, der Präfident des Herbftfalons, Charles
Plumet und Maurice Sabattie im Balifpieihaus
im Tuilleriengarten als Frühjahrsausfteliung or-
ganifierten, foll in diefer Kriegszeit ein fichtbares
Zeugnis des künftlerifchen Burgfriedens dar-
ftellen, wie die Parifer Zeitungen ausdrücklich
betonen. Es ift begreiflich, daß die Parifer
Künftler gegenwärtig zu kleinlichen Streitereien
keine Neigung haben, aber den Preffeberichten
nach fcheint in diefer Ausfteiiung die jüngere
Generation doch bei weitem zu überwiegen.
Vuiilard, Lebasque, Guerin, Denis, Forain, Wil-
lette, Bourdelle, Signac, Lebourg, d'Espagnat und
ältere Bilder von Degas, Renoir fcheinen den
wenigen in Paris anwefenden Fremden zeigen
zu follen, daß auch im Kriege die Kunft Frank-
reichs blüht. Audi der Cercle Volneg veran-
ftaltete eine Frühjahrsausfteliung, in der den
Preffeberichten zufoige größtenteils Kriegsbilder
gezeigt wurden.
!m Petit Paiais wurden die von den Bel-
giern aus den Kirchen an der Yfer geretteten
Kunftgegenftände aufgeftelit und dem öffent-
iichen Befuch zugänglich gemacht. Preffeberichten
zufolge fcheint cs fich um zahlreiche Stücke,
Altardecken, Kelche, Kruzißxe, Holzfchnißereien,
Geftühle, Kanzeln ufw. zu handeln. In den moder-
nen Sälen des Petit Palais wurde die Sammlung
von Gemälden und Zeichnungen von Harpignies
und Barge, die der ruffifche Sammler Zoubaloff
der Stadt Paris vermachte, eröffnet. 0. G.
ENTDECKUNGEN + FUNDE
PELPLIN (Weftpreußen) Nach den Mitteiiun-
gen des Provinziaikonfervators Baurat Schmid-
Marienburg fand fich bei derReinigung desHaupt-
bildes im Kreuzaltar der Kathedrale zu Pelplin,
einer Kreuzigung, am Kreuzesftamm die Infchrift:
Andr. Stech fec 1690. Damit ift das Werk des
Danziger Meifters, von dem man wußte, daß er
an der 1671 begonnenen Neuausftattung diefer
ehemaligen Cifterzienferkirche hervorragend be-
teiligt war, um ein wichtiges Stück bereichert.
PERSONALIEN
BERLIN Der Erbauer des Völkerfchlacht-
denkmais und Urheber fo mancher großartig
gedachten Monumentalprojekte, der Architekt
Geh. Baurat Prof. Dr. ing. Bruno Schmiß, ift
im Alter von 57 Jahren am 27. April geftorben.
Der Bildhauer Profeffor Hugo Lederer hat
einen Ruf an die Kgi. Akademifche Hochfchule
für die bildenden Künfte in Berlin angenommen.
BRÜSSEL Hier ftarb im Aiter von 72 Jahren
der Profeffor der Kunftgefchichte an der königl.
Akademie, Mitglied der Mufeumskommiffion,
A. J. Wauters. Der Verftorbene hat an vielen
Kunftzeitfchriften mitgearbeitet und auch ein
Werk über die flämifche Maierei veröffentlicht.
Seit 1884 war er außerdem Hauptfchriftleiter des
.Mouvement geographique". F. M.
WIEN Zum Nachfolger Dörnhöffers in der
Leitung der Modernen Galerie wurde Dr. F. M.
Haberdißl ernannt.
196
dankenswert ift es, daß die Veranftalter der
Ausfteiiung fidi einige Werke Kari Haiders und
der beften rheinifchen Maier verfchafft haben,
darunter Arbeiten von Breß, Bürgers, Claren-
badi, Ernft Hardt, Gerhard Janßen, Max Stern
und Friß Weftendorp. Ais Führer des deutfchen
Impreffionismus dominiert Liebermann mit zehn
Gemälden und Studien. Uirich Hübner, Gotthardt
Kühi, Leiftikow, Kardorff und E. R. Weiß fchließen
ßdi ihm an. Von den Münchenern feien Haber-
mann, Stuck und Hengeier mit kleineren Bildern
genannt, der frühverftorbene, geniale Weißgerber
und Heinrich von Zügel hervorgehoben.
Neben den Arbeiten deutfcher Maler treten,
den Zeitläuften entfprechend, die Proben aus-
ländifcher Kunft zurück. Die Franzofen Courbet,
Andre, Piffarro, Vuiilard und Renoir kommen
mit je einem Bilde zu Worte. Vom Sonderbund
her ift Pablo Picaffos Schaufpieler in aller Er-
innerung. — Ein Stiefkind unferer Sammler ift
die Plaftik. Ern ft Barlach, Benno Elkan, Wil-
helm Lehmbruck und Georg Minne ragen her-
vor. Eine nicht fehr umfangreiche Schau neu-
deutfchen Kunftgewerbes und eine erlefene
Sammlung graphifcher Blätter, die Regierungsrat
Dr. H. Stinnes beigefteuert hat, legen in gleicher
Weife von dem hohen Stande der künftlerifchen
Kuitur in Köln Zeugnis ab. Um das Zuftande-
kommen der Ausfteiiung haben fidi neben den
Sammlern M. und S. Baumann, Dr. C. Duisberg,
Dr. Georg Fuchs, Frau Hilla Gruenwald, Dr. Louis
Hagen, Hermann Herß, Frau Auguft Joeft, Theo
Klein, Max Meirowski, Frau E. Oeibermann,
Paul und Richard von Schnißler, Dr. Paul Selig-
mann und anderen, ais Organifatoren Dr. Peter
Schmiß und W. Klug, um die kunftgewerbliche
Schau Dr. G. Eugen Lüthgen fehr verdient ge-
macht. Waiter Bombe.
LEIDEN In der LAKENHAL find bis Anfang
Mai als zweite Serie der Sammiung die 94
Rembrandtzeichnungen von Dr. Hofftede
de Groot ausgeftellt. Es ift hierbei verfucht
worden, ße in eine chronologifche Reihe zu
bringen, wodurch die Ausfteiiung befonders an-
regend und belehrend geworden ift. 0. H.
PARIS Le Salon de ia Triennale oder
Le Salon de Concentration, den Franß
Jourdain, der Präfident des Herbftfalons, Charles
Plumet und Maurice Sabattie im Balifpieihaus
im Tuilleriengarten als Frühjahrsausfteliung or-
ganifierten, foll in diefer Kriegszeit ein fichtbares
Zeugnis des künftlerifchen Burgfriedens dar-
ftellen, wie die Parifer Zeitungen ausdrücklich
betonen. Es ift begreiflich, daß die Parifer
Künftler gegenwärtig zu kleinlichen Streitereien
keine Neigung haben, aber den Preffeberichten
nach fcheint in diefer Ausfteiiung die jüngere
Generation doch bei weitem zu überwiegen.
Vuiilard, Lebasque, Guerin, Denis, Forain, Wil-
lette, Bourdelle, Signac, Lebourg, d'Espagnat und
ältere Bilder von Degas, Renoir fcheinen den
wenigen in Paris anwefenden Fremden zeigen
zu follen, daß auch im Kriege die Kunft Frank-
reichs blüht. Audi der Cercle Volneg veran-
ftaltete eine Frühjahrsausfteliung, in der den
Preffeberichten zufoige größtenteils Kriegsbilder
gezeigt wurden.
!m Petit Paiais wurden die von den Bel-
giern aus den Kirchen an der Yfer geretteten
Kunftgegenftände aufgeftelit und dem öffent-
iichen Befuch zugänglich gemacht. Preffeberichten
zufolge fcheint cs fich um zahlreiche Stücke,
Altardecken, Kelche, Kruzißxe, Holzfchnißereien,
Geftühle, Kanzeln ufw. zu handeln. In den moder-
nen Sälen des Petit Palais wurde die Sammlung
von Gemälden und Zeichnungen von Harpignies
und Barge, die der ruffifche Sammler Zoubaloff
der Stadt Paris vermachte, eröffnet. 0. G.
ENTDECKUNGEN + FUNDE
PELPLIN (Weftpreußen) Nach den Mitteiiun-
gen des Provinziaikonfervators Baurat Schmid-
Marienburg fand fich bei derReinigung desHaupt-
bildes im Kreuzaltar der Kathedrale zu Pelplin,
einer Kreuzigung, am Kreuzesftamm die Infchrift:
Andr. Stech fec 1690. Damit ift das Werk des
Danziger Meifters, von dem man wußte, daß er
an der 1671 begonnenen Neuausftattung diefer
ehemaligen Cifterzienferkirche hervorragend be-
teiligt war, um ein wichtiges Stück bereichert.
PERSONALIEN
BERLIN Der Erbauer des Völkerfchlacht-
denkmais und Urheber fo mancher großartig
gedachten Monumentalprojekte, der Architekt
Geh. Baurat Prof. Dr. ing. Bruno Schmiß, ift
im Alter von 57 Jahren am 27. April geftorben.
Der Bildhauer Profeffor Hugo Lederer hat
einen Ruf an die Kgi. Akademifche Hochfchule
für die bildenden Künfte in Berlin angenommen.
BRÜSSEL Hier ftarb im Aiter von 72 Jahren
der Profeffor der Kunftgefchichte an der königl.
Akademie, Mitglied der Mufeumskommiffion,
A. J. Wauters. Der Verftorbene hat an vielen
Kunftzeitfchriften mitgearbeitet und auch ein
Werk über die flämifche Maierei veröffentlicht.
Seit 1884 war er außerdem Hauptfchriftleiter des
.Mouvement geographique". F. M.
WIEN Zum Nachfolger Dörnhöffers in der
Leitung der Modernen Galerie wurde Dr. F. M.
Haberdißl ernannt.
196