GESELLSCHAFTEN UND VEREINE ° PERSONALIEN ° LITERATUR
vor dem einen übergibt ein junger Gärtner einem
Meinen Knaben ein Neft mit Eiern, während vor
dem anderen ein Knabe einem jungen Mädchen
Eier aus einem Nefte vom Baume mit Hilfe einer
Leiter herunterhoit. Beide Stücke find [ehr reiz-
voii aujgebaut und ungemein fein modeiiiert,
in der beften Weife der Zeit bemait und aus-
gezeichnet erhaiten. Sie bedeuten für die König],
Porzeiianfammiung nicht nur eine wertvoiie
künftlerifche Bereicherung an fidi, fondern auch
eine erwünfchte Ergänzung der Abteilung der
Rokokozeit des Meißner Porzeiians, die im Ge-
genfaß zu den übrigen Perioden des Meißner
Porzeiians nur verhäitnismäßig wenig gute Er-
zeugniffe jener Epoche der Meißner Porzeiian-
kunft befißt. Für diefe Leuchter mußte der Ver-
ein 3500 Mark aufwenden. wd.
NEW YORK Die„AmericanFederation
of Arts" wird ihre diesjährige Zufammenkunft
hier vom 17. bis 19. Mai abhaiten. Das Haupt-
thema der Beratungen ift „Kunft und Publi-
kum". Es foii vor aiiem die erzieherifcheTätig-
keit der Mufeen behandeit werden, inwieweit
fie das große Pubiikum anziehen und das Inter-
effe und Verftändnis für Kunft fördern, fodann
aber auch die diesbezügiiche von den mittleren
und höheren Lehranftaiten geieiftete Arbeit, ein-
fchiießiich derUniverfitätenundöffentlichenBiblio-
theken. Ferner foii die Frage einer „Städti-
fchen Kunft": Stadtbaupiäne ufw. in den Kreis
der Beratungen gezogen werden. Schiießiich
wird auch über „Kunftinduftrie" gefprochen
werden. F.
PERSONALIEN
ALICE TRÜBNER *f* Die Gattin Wiiheim
Trübners ift am 23. März, 40 Jahre ait, in Beriin
aus dem Leben gefchieden. Mit ihr geht eine
der begabteften und reifften deutfchen Künftlerin
dahin. In Anknüpfung an die Art ihres Gatten
fchuf fie eine iange Reihe von Biidern von hohem
Gefchmack und ficherer, vortreffticher Maierei.
Noch die leßte Ausfteiiung der freien Sezeffion
legte Zeugnis von ihrem großen Können ab.
BERLIN Zu neuen Mitgliedern der König).
Akademie der Künfte wurden gewähit und
vom Minifter beftätigt: der Maier Prof. Rein-
hold Lepfius, die Biidhauer Paul Ludw.
Cauer und Prof. Wilh. Haverkamp, und der
Baumeifter Prof. German Befteimeger.
DRESDEN Auf den Poften Erlweins als
Stadtbaumeifter ift der Leiter der Bresiauer
Kunftgewerbefchuie Franz Poelzig mit großer
Stimmenmehrheit berufen worden.
HAAG Am 21.März ftarb im Altervon72Jahrerr
Jhr. Victor E. L. de Stuers, der Organifator
des ftaatiichen Kunftlebens in Holiand. Ais Re-
ferendaris, das ift künftlerifcher Beirat am Mini-
fterium des Innern, hatte er iange Jahre hindurch
eine Machtfteilung inne, von der aus er mit
einer Energie, die oft als Starrköpßgkeit an-
muten mußte, feine großen Piäne verwirklichte^
Durch fein felbftherrliches Auftreten erwarb er
fich vieie Feinde. Aber auch diefe beugen fich
jeßt in Achtung vor dem Lebenswerk des Ver-
dorbenen. Beiangreich war fein Anteii an der
Errichtung und Einrichtung des Rijksmufeums.
Befonders am Herzen lag ihm der ftaatiiche
Denkmals fchuß, für den er, obgieich er fich
längft aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen
hatte, bis in feine lebten Tage gekämpft hat.
Daneben war de Stuers auch Sammler. Er
brachte eine anfehnliche Gemäldefammiung zu-
fammen, und feine große Wohnung an der Park-
ftraat ift ein förmiiches Mufeum von — vor
aiiem — kirchficher Kunft. O. H.
MÜNSTER i. W. Zum Profeffor der klaf-
fifchen Archäoiogie wurde als Nachfoiger von
Prof. Friedrich Koepp Prof. Arnold von Salis
von der Roftocker Univerfität berufen.
WIEN Hier ftarb der Hiftorienmaier Chriftian
Griepenkerl, der feit 1874 dem Lehrkörper
der k. k. Akademie der bildenden Künfte ange-
hört hatte. Griepenkerl zähite zu den namhafte-
ften Schüiern und Mitarbeitern Rahls. — Hier ftarb
ferner der Präfident der Zentraivereinigung der
Architekten Ofterreichs, Oberbaurat Ferd. F eii n er.
Ein von ihm in gemeinfamer Arbeit mit Oberbau-
rat H.Helmer feftgeiegter Typus desTheaterbaues
geiangte zu fo internationaler Verbreitung, daß
er in etwa 60 Städten zur Anwendung kam.
LITERATUR
DAS GRAPHISCHE WERK VON LOV1S
CORINTH. Das umfangreiche und weit ver-
ftreute graphifdie Werk von Lovis Corinth foll
in einer groß angelegten Veröffentlichung be-
arbeitet werden. Da neben der kritifchen Wür-
digung des Meifters ein möglichft genauer Kata-
log aller feiner Radierungen und Lithographien
angeftrebt wird, der alle Zuftände, Probedrucke
und verfchiedenen Ausführungen der einzeinen
Blätter enthält, bittet der Bearbeiter, Herr Dr.
Kar! Schwarz, alle BefißerCorinthfcher Blätter,
ihn durch gütige Mitteilung über Probedrucke
und einzelne feltene Blätter zu unterftüßen und
fo an der möglichften Vollftändigkeit des Wer-
kes mitzuwirken. Alle Zufchriften werden an
die Adreffe des Bearbeiters: Berlin W. 30,
Afchaffenburgerftr. 20, erbeten.
156
vor dem einen übergibt ein junger Gärtner einem
Meinen Knaben ein Neft mit Eiern, während vor
dem anderen ein Knabe einem jungen Mädchen
Eier aus einem Nefte vom Baume mit Hilfe einer
Leiter herunterhoit. Beide Stücke find [ehr reiz-
voii aujgebaut und ungemein fein modeiiiert,
in der beften Weife der Zeit bemait und aus-
gezeichnet erhaiten. Sie bedeuten für die König],
Porzeiianfammiung nicht nur eine wertvoiie
künftlerifche Bereicherung an fidi, fondern auch
eine erwünfchte Ergänzung der Abteilung der
Rokokozeit des Meißner Porzeiians, die im Ge-
genfaß zu den übrigen Perioden des Meißner
Porzeiians nur verhäitnismäßig wenig gute Er-
zeugniffe jener Epoche der Meißner Porzeiian-
kunft befißt. Für diefe Leuchter mußte der Ver-
ein 3500 Mark aufwenden. wd.
NEW YORK Die„AmericanFederation
of Arts" wird ihre diesjährige Zufammenkunft
hier vom 17. bis 19. Mai abhaiten. Das Haupt-
thema der Beratungen ift „Kunft und Publi-
kum". Es foii vor aiiem die erzieherifcheTätig-
keit der Mufeen behandeit werden, inwieweit
fie das große Pubiikum anziehen und das Inter-
effe und Verftändnis für Kunft fördern, fodann
aber auch die diesbezügiiche von den mittleren
und höheren Lehranftaiten geieiftete Arbeit, ein-
fchiießiich derUniverfitätenundöffentlichenBiblio-
theken. Ferner foii die Frage einer „Städti-
fchen Kunft": Stadtbaupiäne ufw. in den Kreis
der Beratungen gezogen werden. Schiießiich
wird auch über „Kunftinduftrie" gefprochen
werden. F.
PERSONALIEN
ALICE TRÜBNER *f* Die Gattin Wiiheim
Trübners ift am 23. März, 40 Jahre ait, in Beriin
aus dem Leben gefchieden. Mit ihr geht eine
der begabteften und reifften deutfchen Künftlerin
dahin. In Anknüpfung an die Art ihres Gatten
fchuf fie eine iange Reihe von Biidern von hohem
Gefchmack und ficherer, vortreffticher Maierei.
Noch die leßte Ausfteiiung der freien Sezeffion
legte Zeugnis von ihrem großen Können ab.
BERLIN Zu neuen Mitgliedern der König).
Akademie der Künfte wurden gewähit und
vom Minifter beftätigt: der Maier Prof. Rein-
hold Lepfius, die Biidhauer Paul Ludw.
Cauer und Prof. Wilh. Haverkamp, und der
Baumeifter Prof. German Befteimeger.
DRESDEN Auf den Poften Erlweins als
Stadtbaumeifter ift der Leiter der Bresiauer
Kunftgewerbefchuie Franz Poelzig mit großer
Stimmenmehrheit berufen worden.
HAAG Am 21.März ftarb im Altervon72Jahrerr
Jhr. Victor E. L. de Stuers, der Organifator
des ftaatiichen Kunftlebens in Holiand. Ais Re-
ferendaris, das ift künftlerifcher Beirat am Mini-
fterium des Innern, hatte er iange Jahre hindurch
eine Machtfteilung inne, von der aus er mit
einer Energie, die oft als Starrköpßgkeit an-
muten mußte, feine großen Piäne verwirklichte^
Durch fein felbftherrliches Auftreten erwarb er
fich vieie Feinde. Aber auch diefe beugen fich
jeßt in Achtung vor dem Lebenswerk des Ver-
dorbenen. Beiangreich war fein Anteii an der
Errichtung und Einrichtung des Rijksmufeums.
Befonders am Herzen lag ihm der ftaatiiche
Denkmals fchuß, für den er, obgieich er fich
längft aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen
hatte, bis in feine lebten Tage gekämpft hat.
Daneben war de Stuers auch Sammler. Er
brachte eine anfehnliche Gemäldefammiung zu-
fammen, und feine große Wohnung an der Park-
ftraat ift ein förmiiches Mufeum von — vor
aiiem — kirchficher Kunft. O. H.
MÜNSTER i. W. Zum Profeffor der klaf-
fifchen Archäoiogie wurde als Nachfoiger von
Prof. Friedrich Koepp Prof. Arnold von Salis
von der Roftocker Univerfität berufen.
WIEN Hier ftarb der Hiftorienmaier Chriftian
Griepenkerl, der feit 1874 dem Lehrkörper
der k. k. Akademie der bildenden Künfte ange-
hört hatte. Griepenkerl zähite zu den namhafte-
ften Schüiern und Mitarbeitern Rahls. — Hier ftarb
ferner der Präfident der Zentraivereinigung der
Architekten Ofterreichs, Oberbaurat Ferd. F eii n er.
Ein von ihm in gemeinfamer Arbeit mit Oberbau-
rat H.Helmer feftgeiegter Typus desTheaterbaues
geiangte zu fo internationaler Verbreitung, daß
er in etwa 60 Städten zur Anwendung kam.
LITERATUR
DAS GRAPHISCHE WERK VON LOV1S
CORINTH. Das umfangreiche und weit ver-
ftreute graphifdie Werk von Lovis Corinth foll
in einer groß angelegten Veröffentlichung be-
arbeitet werden. Da neben der kritifchen Wür-
digung des Meifters ein möglichft genauer Kata-
log aller feiner Radierungen und Lithographien
angeftrebt wird, der alle Zuftände, Probedrucke
und verfchiedenen Ausführungen der einzeinen
Blätter enthält, bittet der Bearbeiter, Herr Dr.
Kar! Schwarz, alle BefißerCorinthfcher Blätter,
ihn durch gütige Mitteilung über Probedrucke
und einzelne feltene Blätter zu unterftüßen und
fo an der möglichften Vollftändigkeit des Wer-
kes mitzuwirken. Alle Zufchriften werden an
die Adreffe des Bearbeiters: Berlin W. 30,
Afchaffenburgerftr. 20, erbeten.
156