Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0018
DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:Mayer, August Liebmann: Die Sammlung Sir William van Horne in Montreal
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0018
DIE SAMMLUNG SIR WILLIAM VAN HORNE IN MONTREAL
Abb. 2. FR. HALS, Der Prediger Samuei Ampzing
Iichkeiten [chotti[cher Abdämmung waren und die Schotten [ich [tets als be[onders
kun[t[innig erwie[en haben (dar[ man ja auch [agen, daß, was Großbritannien anlangt,
die Schotten viel [icherer im Ge[chmack und Kunjturteil [ind, als die Briten). Die Angus,
Drummond, Dougias, Roß und wie [ie heißen, [ie alle haben [ich eine mehr oder
weniger umfangreiche Kun[t[ammlung zugelegt, die größte und be[te aber der aus
Joliet (Illinois) [tammende, am 11. September 1915 im Alter von 72 Jahren verdorbene
Sir William van Home. Ehe wir von [einer Sammeltätigkeit im einzelnen [prechen,
[ei betont, daß all die[en Privat[ammlungen in Montreal einige nicht gewöhnliche Merk-
male gemein [ind. Einmal, daß die Kun[tfreunde alte und moderne Malerei in gleicher
Wei[e [ammelten, daß unter den Modernen die franzö[i[che Malerei nicht aus[chließlich
vorherr[cht, [ondern die Holländer Maris, Jongkind und Israels minde[tens eben[o [tark
und in guten Bei[pielen vorhanden [ind, ja daß auch, wie in der Sammlung des ver-
2
Abb. 2. FR. HALS, Der Prediger Samuei Ampzing
Iichkeiten [chotti[cher Abdämmung waren und die Schotten [ich [tets als be[onders
kun[t[innig erwie[en haben (dar[ man ja auch [agen, daß, was Großbritannien anlangt,
die Schotten viel [icherer im Ge[chmack und Kunjturteil [ind, als die Briten). Die Angus,
Drummond, Dougias, Roß und wie [ie heißen, [ie alle haben [ich eine mehr oder
weniger umfangreiche Kun[t[ammlung zugelegt, die größte und be[te aber der aus
Joliet (Illinois) [tammende, am 11. September 1915 im Alter von 72 Jahren verdorbene
Sir William van Home. Ehe wir von [einer Sammeltätigkeit im einzelnen [prechen,
[ei betont, daß all die[en Privat[ammlungen in Montreal einige nicht gewöhnliche Merk-
male gemein [ind. Einmal, daß die Kun[tfreunde alte und moderne Malerei in gleicher
Wei[e [ammelten, daß unter den Modernen die franzö[i[che Malerei nicht aus[chließlich
vorherr[cht, [ondern die Holländer Maris, Jongkind und Israels minde[tens eben[o [tark
und in guten Bei[pielen vorhanden [ind, ja daß auch, wie in der Sammlung des ver-
2