Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0022
DOI issue:
Heft 1/2
DOI article:Mayer, August Liebmann: Die Sammlung Sir William van Horne in Montreal
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0022
DIE SAMMLUNG SIR WILLIAM VAN HORNE IN MONTREAL
gegen find die Hol-
länder glänzend ver-
treten. Unter den vier
Arbeiten Rembrandts
ragt vor allem der
fignierte „JungeRabbi-
ner" (aus der Samm-
lung R. Kann)von 1661
hervor (Abb. 1), da-
neben das Bildnis eines
alten Mannes aus der-
felben Zeit; weniger
reizvoll ift der wohl
um 1655 entftandene
„Alte Mann" mit fla-
chem Barett und die
fignierte, 1654 datierte
„Landfchaft mit der
Holzbrücke", der die
mit dem Bild fehr ver-
wandte Zeichnung in
der Sammlung Kappel
in Berlin bei weitem
vorzuziehen ift. Unter
den Werken von Frans
Hals überragt das klei-
ne Porträt des Haar-
lemer Predigers Sam.
Ampzing von 1630
(Abb. 2) beträchtlich
alle anderen Stücke,
namentlich auch den
„Luftigen Zecher" aus
der Frühzeit des Künft-
lers. Sounfympathifch
diefes allzu anfpruchs-
voll wirkende Früh-
werk ift, fo bewun-
dernswert ift das Kabi-
nettftück aus der mitt-
leren Zeit des Meifters.
Abb. 6. ZURBARAN, Die Hl. Elifabeth Auf gleicher Höhe wie
diefes kleine Bild fteht
ein großes, lichtes Porträt eines holländifchen Offiziers in gelb, das wohl unzweifelhaft
ein Spätwerk des Bartolomäus van der Helft ift, ich wüßte nicht, welchen anderen
Meifter man als feinen Schöpfer nennen könnte (Abb. 3). Sehr eindrucksvoll ift der
breitgemalte Studienkopf eines Mannes mit hoher Pelzmütze, der Fabritius wohl am
6
gegen find die Hol-
länder glänzend ver-
treten. Unter den vier
Arbeiten Rembrandts
ragt vor allem der
fignierte „JungeRabbi-
ner" (aus der Samm-
lung R. Kann)von 1661
hervor (Abb. 1), da-
neben das Bildnis eines
alten Mannes aus der-
felben Zeit; weniger
reizvoll ift der wohl
um 1655 entftandene
„Alte Mann" mit fla-
chem Barett und die
fignierte, 1654 datierte
„Landfchaft mit der
Holzbrücke", der die
mit dem Bild fehr ver-
wandte Zeichnung in
der Sammlung Kappel
in Berlin bei weitem
vorzuziehen ift. Unter
den Werken von Frans
Hals überragt das klei-
ne Porträt des Haar-
lemer Predigers Sam.
Ampzing von 1630
(Abb. 2) beträchtlich
alle anderen Stücke,
namentlich auch den
„Luftigen Zecher" aus
der Frühzeit des Künft-
lers. Sounfympathifch
diefes allzu anfpruchs-
voll wirkende Früh-
werk ift, fo bewun-
dernswert ift das Kabi-
nettftück aus der mitt-
leren Zeit des Meifters.
Abb. 6. ZURBARAN, Die Hl. Elifabeth Auf gleicher Höhe wie
diefes kleine Bild fteht
ein großes, lichtes Porträt eines holländifchen Offiziers in gelb, das wohl unzweifelhaft
ein Spätwerk des Bartolomäus van der Helft ift, ich wüßte nicht, welchen anderen
Meifter man als feinen Schöpfer nennen könnte (Abb. 3). Sehr eindrucksvoll ift der
breitgemalte Studienkopf eines Mannes mit hoher Pelzmütze, der Fabritius wohl am
6