Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0030
DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:Zimmermann, Ernst: Die Vorbilder der Medici-Porzellane
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0030
DIE VORBILDER DER MEDICI-PORZELLANE
Abb. 4. Chinefifche Porzettanfchate Konftantinope], mufcam
da einerseits die ficher datierbaren der folgenden Zeit einen ganz anderen, durchweg
auch kteinticheren Charakter zeigen, fowie auch eine vötiig abweichende Maffe befißen,
anderfeits aus in anderen Sammiungen aufbewahrten chinefifchen Erzeugniffen deut-
lich hervorgeht, daß damals wenigftens während eines gewiffen Zeitraumes die chine-
fifche Kunft ftark unter perfifchem Einfluffe ftandd Ihre Entftehung fäiit demnach
faft in die Zeit der Mediciporzehane. Diefe bisher fo gut wie unbekannten chine-
fifchen Porzeitane zeigen nun die merkwürdigften Übereinftimmungen mit den itaiieni-
fchen Erzeugniffen. Zunächft in der Ornamentik. Sie ift bei beiden Gruppen eben
ausgefprochen perfifch, in diefem ihrem perfifchen Attgemeincharakter jedoch auch im
einzelnen ftark verwandt. Man vergleiche z. B. die tuipen- und rofettenartigen Biumen
der Fiafche aus Mediciporzeitan in Abb. 2 mit denen in der Kehte der in Abb. 3
wiedergegebenen großen, prächtigen chinefifchen Schaie des Konftantinopler Mufeums,
ferner die fich windende Ranke auf der Mediciporzeitanfchate in Abb. 1 mit der auf
' Zimmcrmann, Chinefifches PorzeHati, Bd. t, S. 96.
14
Abb. 4. Chinefifche Porzettanfchate Konftantinope], mufcam
da einerseits die ficher datierbaren der folgenden Zeit einen ganz anderen, durchweg
auch kteinticheren Charakter zeigen, fowie auch eine vötiig abweichende Maffe befißen,
anderfeits aus in anderen Sammiungen aufbewahrten chinefifchen Erzeugniffen deut-
lich hervorgeht, daß damals wenigftens während eines gewiffen Zeitraumes die chine-
fifche Kunft ftark unter perfifchem Einfluffe ftandd Ihre Entftehung fäiit demnach
faft in die Zeit der Mediciporzehane. Diefe bisher fo gut wie unbekannten chine-
fifchen Porzeitane zeigen nun die merkwürdigften Übereinftimmungen mit den itaiieni-
fchen Erzeugniffen. Zunächft in der Ornamentik. Sie ift bei beiden Gruppen eben
ausgefprochen perfifch, in diefem ihrem perfifchen Attgemeincharakter jedoch auch im
einzelnen ftark verwandt. Man vergleiche z. B. die tuipen- und rofettenartigen Biumen
der Fiafche aus Mediciporzeitan in Abb. 2 mit denen in der Kehte der in Abb. 3
wiedergegebenen großen, prächtigen chinefifchen Schaie des Konftantinopler Mufeums,
ferner die fich windende Ranke auf der Mediciporzeitanfchate in Abb. 1 mit der auf
' Zimmcrmann, Chinefifches PorzeHati, Bd. t, S. 96.
14