Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0034
DOI issue:
Heft 1/2
DOI article:Bombe, Walter: Florentiner Miniaturen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0034
FLORENTINER MINIATUREN
Abb. 1. Miniatur aus demBiadajuoio-Kodex derBibliotecaLaurenziana,
Florenz: Die Fürforge d. Florentiner für die aus Siena vertriebenen Armen
Laurenziana angehören, und drittens eine von Sienefer Vorbiidern beeinflußte kirch-
liche Richtung, die vor allem von dem Florentiner Kamaldulenferklofter S. Maria degli
Angioli gepflegt wurde. Um 1380 taucht hier die erfte greifbare Künftlergeftait unter
den Florentiner Miniaturiften auf: Don Simone da Siena. Ihren Höhepunkt erreicht
die Schule von S. Maria degli Angioli unter Don Lorenzo Monaco, von deffen Hand
und aus deffen Kreis noch zahlreiche Arbeiten vorhanden find, namentlich in der Lau-
renziana. Der Übergang zum 15. Jahrhundeit vollzieht [ich äußerlich unmerkbar; im
18
Abb. 1. Miniatur aus demBiadajuoio-Kodex derBibliotecaLaurenziana,
Florenz: Die Fürforge d. Florentiner für die aus Siena vertriebenen Armen
Laurenziana angehören, und drittens eine von Sienefer Vorbiidern beeinflußte kirch-
liche Richtung, die vor allem von dem Florentiner Kamaldulenferklofter S. Maria degli
Angioli gepflegt wurde. Um 1380 taucht hier die erfte greifbare Künftlergeftait unter
den Florentiner Miniaturiften auf: Don Simone da Siena. Ihren Höhepunkt erreicht
die Schule von S. Maria degli Angioli unter Don Lorenzo Monaco, von deffen Hand
und aus deffen Kreis noch zahlreiche Arbeiten vorhanden find, namentlich in der Lau-
renziana. Der Übergang zum 15. Jahrhundeit vollzieht [ich äußerlich unmerkbar; im
18