Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI issue:
Heft 5/6
DOI article:
Scherer, Christian: Neuerwerbungen des Herzoglichen Museums zu Braunschweig
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0122

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NEUERWERBUNGEN DES HERZOGLICHEN MUSEUMS ZU BRAUNSCHWEIG

der [ich durch [eine edlere Au[[a[[ung von dem faft ab[chreckenden Naturalismus des
Chriftuskörpers der ebengenannten Gruppe vorteilhaft unter[cheidet. Das Werk wurde
von Schauß im Florentiner Kun[thande) erworben und dürfte höchftwahrfcheinlich auch
in Italien, wenn nicht gar in Florenz felbft entftanden [ein. Dabei braucht man jedoch
auf die Bezeichnung: „Susini da Bologna fece", die [ich vorne links in der Hohlkehle
der vergoideten Sockelplatte eingerißt findet, keinen befondern Wert zu legen, da diefe
Bezeichnung offenbar erft nachträglich eingerißt ift; wohl aber dürfte damit ein Hin-
weis auf die Richtung gegeben [ein, in der der Ur[prung des Werkes zu [uchen i[t,
nämlich auf den Kreis Giambolognas. Denn diefem [teht es nicht nur nach Stil und
Auffaffung nahe, [ondern hier wurde auch, wie wir das z. B. vom Meifter feibft
und ganz befonders von feinem Schüler Tacca wiffen, gerade die Wachsptaftik mit
einer gewiffen Vorliebe ausgeübt.

106
 
Annotationen