Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0230
DOI Heft:
Nr. 11/12
DOI Artikel:Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 1: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0230
DIE SAMMLUNG STRANSKY
Abb. 3. WILHELM LE1BL, Bauernmädchen mit weißem Kopftuch.
Mit Genehmigung derPhotographifchenGefellfchaft in Beriin-Charlottenburg.
wahrer Malerluft wird aus den Lokaifarben heraus eine ganz wunderbare Harmonie
gewoben, die das Weiß der Hemdärmei, das Braungeib des Wamfes und des alten
Seffelleders, das Purpurrot der Beinkleider, das mgftifch wirkende Grün des iinken
Hintergrundes mit dem Braun, Geib und Rot des rechten zu einem fatten Wohtkiang
abftimmt.
In dem von Johann Spert, Leibis Getreuem, ftammenden Gemäide „Im Garten"
aus dem Jahre 1878 fälit der iiehtfehimmernde Hintergrund durch befondere Lockerheit
und Weichheit auf. Von noch größerem Reize ift eine kleine, frühlingskühie Gebirgs-
212
Abb. 3. WILHELM LE1BL, Bauernmädchen mit weißem Kopftuch.
Mit Genehmigung derPhotographifchenGefellfchaft in Beriin-Charlottenburg.
wahrer Malerluft wird aus den Lokaifarben heraus eine ganz wunderbare Harmonie
gewoben, die das Weiß der Hemdärmei, das Braungeib des Wamfes und des alten
Seffelleders, das Purpurrot der Beinkleider, das mgftifch wirkende Grün des iinken
Hintergrundes mit dem Braun, Geib und Rot des rechten zu einem fatten Wohtkiang
abftimmt.
In dem von Johann Spert, Leibis Getreuem, ftammenden Gemäide „Im Garten"
aus dem Jahre 1878 fälit der iiehtfehimmernde Hintergrund durch befondere Lockerheit
und Weichheit auf. Von noch größerem Reize ift eine kleine, frühlingskühie Gebirgs-
212