Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI Heft:
Nr. 11/12
DOI Artikel:
Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 1: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0244

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG STRANSKY


Abb. 15. HANS THOMA, Deutfche Sommernacht.

Atit Ertaubnis der Deutfchen Ver)agsan]ta)t Stuttgart.
Den Reigen der Münchner eröffnet „der gute alte" Spi&weg, in deffen erfter
Faffung des „Briefträgers" (1870) recht deutlich fchon die Vorboten kommender im-
preffioniftifcher Malweife und Auffaffung fich ankünden (Abb. 21). Dem Aiten mag fie
nur eine Studie gewefen fein, uns ift fie lieber als manches feiner peinlich genau aus-
geführten Bilder.
Von Habermann fieht man ein frühes, in Farbenwahl, Anordnung und Ausführung
recht apartes, wenn auch noch etwas akademifches „Stilleben" (1873) und ein drei Jahre
224
 
Annotationen