Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0248
DOI Heft:
Nr. 11/12
DOI Artikel:Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 1: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0248
DIE SAMMLUNG STRANSKV
Abb. 21. KARL SPITZWEG, Der Briefträger.
aus dem Dunkel des Gefamttones faft fchüchtern hervorleuchtenden und das Ganze doch
fo wundervoll hebenden Schleifen im Haar, um Hais und Bruft!).
Fri{5 von Uhde führt in einem feiner beiden hier vorhandenen Werke, „In der
Laube" (1903) feine geliebten, ihm zur Freude wie Blumen feines fonnendurchleuchteten
Gartens erblühten Töchter vor; es fehlt auch nicht der treue Hund in diefem flüffig
gemalten Freilichtidyll. Oft, und immer mit ganzem Herzen und frifchem Auge, hat er
diefe Szenen gefehen und dargeftelit, feiten aber fo innig wie auf diefem wohl-
komponierten Gemälde.
Doch faft noch fchöner ift das ältere Bild aus den 80er Jahren, eines jener Kinder-
228