Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI Heft:
Nr. 11/12
DOI Artikel:
Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 1: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0249

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG STRANSKY


Abb. 22. HUGO VON HABERMANN, Atelier Piioty.
bilder, durch die [ich der Witwer [eib[t Tro[t und erneute Lebensfreude fchuf (Abb. 25).
In dem „Bilderbuch I", unter welchem Titel Rofenhagen diefes Bild regiftriert hat, ift es
Uhde gelungen, ein in des Wortes umfaffendfter Bedeutung vollkommen durchgefühltes
Gemälde zu fchaffen, fozufagen eine Erfcheinung des inneren wie des äußeren Auges
auf die Leinwand zu projizieren. Aus diefem Grunde eignet dem Werke etwas ftark
Geiftiges und Konzentriertes, weil eben der ganze Mann und der ganze Künftler in
feinen Dienft gefpannt waren. Das Ergebnis ift, troß großer Verfchiedenheiten nament-
lich in dem Größenverhältnis von Figur und Raum, eine Art „Kinder"-Pendant zu

229
 
Annotationen