Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0278
DOI Heft:
Het 13/14
DOI Artikel:Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 2: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0278
D!E SAMMLUNG STRANSKY
Abb. 30. LUDWIG KNAUS, Landschaft mit Sdiweineherde u. Hirtenknaben.
ihn in ftändiger Gefangenfchaft haltenden Publikumsgefchmack befreien woHen: wieder
ein Werk, berufen, das fcharfe Urteii der Kunftgefchichte über einen Künftier günftiger
zu geftaiten.
Aus den anderen Zentren find hier noch verfammett: zwei frühe Landfchaften
Guftav Schöniebers, von denen namentlich das „Coimarer" Landfchaftsbiid (Abb. 31)
mit feinem fiibrig weichen Ton, dem herrlichen Himmel und den vorzügiich gemalten"
Häufern wie ein deutfches Echo aus Barbizon zu tönen fcheint; Kuehis im flockigen
Schneekleide gefehene „Auguftusbrücke in Dresden" und fchließlich eine kühne Land-
fchaftsftudie Max Klingers, „Fels und Meer" (Abb. 32), die den Verfuch macht, den
Kampf der Elemente, des anftürmenden, darin freilich nicht ganz bewältigten Waffers
258
Abb. 30. LUDWIG KNAUS, Landschaft mit Sdiweineherde u. Hirtenknaben.
ihn in ftändiger Gefangenfchaft haltenden Publikumsgefchmack befreien woHen: wieder
ein Werk, berufen, das fcharfe Urteii der Kunftgefchichte über einen Künftier günftiger
zu geftaiten.
Aus den anderen Zentren find hier noch verfammett: zwei frühe Landfchaften
Guftav Schöniebers, von denen namentlich das „Coimarer" Landfchaftsbiid (Abb. 31)
mit feinem fiibrig weichen Ton, dem herrlichen Himmel und den vorzügiich gemalten"
Häufern wie ein deutfches Echo aus Barbizon zu tönen fcheint; Kuehis im flockigen
Schneekleide gefehene „Auguftusbrücke in Dresden" und fchließlich eine kühne Land-
fchaftsftudie Max Klingers, „Fels und Meer" (Abb. 32), die den Verfuch macht, den
Kampf der Elemente, des anftürmenden, darin freilich nicht ganz bewältigten Waffers
258