Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI Heft:
Het 13/14
DOI Artikel:
Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 2: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0289

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG STRANSKY


Abb. 41. LOVIS COR1NTH, Der Sieger.
Mit Erlaubnis des Verlages Bruno Caffirer-Berlin.

genial i[t die Verwendung der drei Vertikalen zur Rechten und Linken und in der
Mitte (Stii^e und Stab des Wanderers), von denen die zu den beiden Seiten über den
Biidrand hinausragen und [o das Auge zur Höhe über das Erdentai hinausieiten. Sie
erft iaffen den atten, der Men[diheit ganzen Jammer auf [einen Schuttern tragenden
Erdenpitger unter der Schwere [einer La[t fa[t zu[ammenbrechen. Zugteich dienen [ie
ats ruhende Pote in der Er[dieinungen Fiudit. Das [chianke, [ehn[üchtig aufwärts
[trebende Frühtingsbäumchcn rechts mit den [a[t äng[ttidien Zwcigiein und Btättcrn
zähit dem Fiüdrtting Aeonen der Jahre zu. Und [erner haben [ic die Aufgabe — und
erfüiien [ie —, gieidi[am unendtidre Zeit durch die Dar[te)hmg uncndiidien Raumes zu

269
 
Annotationen