Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI Heft:
Het 13/14
DOI Artikel:
Freund, Frank E. Washburn: Die Sammlung Stransky, 2: ein Vorposten deutscher Kunst in Amerika
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0290

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

DIE SAMMLUNG STRANSKY

Abb. 42. FERDINAND HODLER, Ahasver.
Mit Genehmigung des Veriages R. Piper & Co. in Mündien.

fuggerieren. Aus dem grenzenlofen Nichts, der Vergangenheit, fchreitet der zu ewigem
Wandern Verdammte durch fie, das Tor der Gegenwart, den [ich vor ihm auftuenden
rauhen Weg entlang in das vor ihm hegende unendiiehe Nichts, die Zukunft. Und wie
um diefen Eindruck durch das ftark wirkende, für Hodier und fein Wollen fo charakterifti-
fche Kunftmittei des Paraiielismus noch zu erhöhen, begleitet im lichten Hintergrund den
Menfchen auf feiner Erdenreife der aus weiter, nebliger Ferne herkommende und in
unbekannte Fernen fließende Strom als Symbol des nimmer endenden Lebens. Wie
diskret, wie [ich von felber ergebend, wie aus dem Innerften heraus aber find ahe
diefe Kunftmittei gefunden und verwandt! So wird höchfte Monumentalität erreicht,
der doch dank der in diefem Werke noch kongenialen Licht- und Luftbehandiung

270
 
Annotationen