Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI issue:
Heft 15/16
DOI article:
Schaefer, Karl: Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte im St. Annenkloster zu Lübeck
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0324

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MUSEUM FÜR KUNST U. KULTURGESCHICHTE IM ST. ANNENKLOSTER ZU LÜBECK


Abb. 8. Sandfteinftatue eines Rpofteis aus der
Marienkirche um 1420.

Jahren 1912 und 1913 erfolgte mit den von Senat und Bürgerfchaft bewilligten Mitteln
von 130000 M. der Ausbau und die Wiederherftellung des Gebäudes unter Leitung
des Baudirektors Balder, und itn Frühjahr 1914 begann mit der Bewilligung von
45000 M. die Arbeit der Ausftattung, des Einbauens und die Inventarbefchaffung.
Am 24. September 1915 übergab der derzeitige Direktor der Gefellfchaft zur Be-
förderung gemeinnütziger Tätigkeit, Senator Dr. Lienau, das vollendete Werk der
Öffentlichkeit; in einer fchlichten würdigen Feier, zu der fich in dem ftimmungsvollen
Gartenhof des Klofters die Vertreter des Senats und der Bürgerfchaft, der Gefelifchaft
und eine Anzahl von Vertretern namentlich der norddeutfchen Mufeen und der Künftler-
fchaft verfammelt hatten.
Das Erdgefchoß befteht aus den vier gut erhaltenen Flügeln des Kreuzganges und
zehn an zwei Seiten des Kreuzganges fich anfchließenden gewölbten Hallen von fehr
verfchiedener Größe, phantafievoll abwechselnder, bald reicher, bald einfacher Gewölbe-
decken und mannigfacher Belichtung. Hier war die Bauaufgabe naturgemäß im Sinne der
304
 
Annotationen