Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0366
DOI issue:
Heft 17/18
DOI article:Planiscig, Leone C.: Handzeichnungen alter Meister aus der Sammlung des Herrn Stadtrat Ludwig Zatzka, Wien
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0366
HANDZEiCHNUNGEN ALTER MEISTER
Abb. 4. FRANCESCO FURINi, Frauenakt.
Uffizien näher gerückt worden/ Die lang ver[chmähte florentinijche Manieriftenweit,
jene geborenen Zeichner, die mit einem Male das Maien eriernten oder nun erlernen
woiiten, um den micheiangioiefken Kontrapoft auch in den Farben zum Ausdrucke
zu bringen, fcheint nun in letzter Zeit, trotj der fchiiiernden Töne und Tonhärten,
ein tieferes Verftändnis gefunden zu haben. — Pontormo ift ais Zeichner durchaus
Fiorentiner. Ihm ift die Kreide- und Röteitechnik Sartos eigen, die ihn weicher und
fatter ais etwa feinen Zeitgenoffen Bronzino erfcheinen läßt. Doch die Prägnanz
* I disegni deiia R. Gaiieria degiiUffizi in Firenze. Gamba, I disegni diJacopoGarrucci detto
ii Pontormo, Fiorenzl9i2. Vgi. auchFrikGoidfchmidt, Pontormo, Rossound Bronzino, Leipzig 1911.
346
Abb. 4. FRANCESCO FURINi, Frauenakt.
Uffizien näher gerückt worden/ Die lang ver[chmähte florentinijche Manieriftenweit,
jene geborenen Zeichner, die mit einem Male das Maien eriernten oder nun erlernen
woiiten, um den micheiangioiefken Kontrapoft auch in den Farben zum Ausdrucke
zu bringen, fcheint nun in letzter Zeit, trotj der fchiiiernden Töne und Tonhärten,
ein tieferes Verftändnis gefunden zu haben. — Pontormo ift ais Zeichner durchaus
Fiorentiner. Ihm ift die Kreide- und Röteitechnik Sartos eigen, die ihn weicher und
fatter ais etwa feinen Zeitgenoffen Bronzino erfcheinen läßt. Doch die Prägnanz
* I disegni deiia R. Gaiieria degiiUffizi in Firenze. Gamba, I disegni diJacopoGarrucci detto
ii Pontormo, Fiorenzl9i2. Vgi. auchFrikGoidfchmidt, Pontormo, Rossound Bronzino, Leipzig 1911.
346