Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI Heft:
Heft 17/18
DOI Artikel:
Planiscig, Leone C.: Handzeichnungen alter Meister aus der Sammlung des Herrn Stadtrat Ludwig Zatzka, Wien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0372

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HANDZEICHNUNGEN ALTER MEISTER


Abb. 11. JOHANN HEINRICH ROOS, Landfchaft.
vor allem auf Tizian, zurückgehen. Aber zwifchen einer Landfchaftszeichnung Guer-
cinos — wie etwa das fchönc Blatt der Sammlung Zat^ka (Abb. 9) [Federzeichnung,
weißes Papier; 32X24 cm] — und den zum größten Teil nordifch beeinßußten
Landfchaften der Venezianer von Campagnola bis auf Schiavone liegt bereits jener
Umfchwung in der Entwicklung, demzufolge Venedig die führende Rolle in der Malerei,
die es während der zweiten Cinquecentohätfte noch feft in der Hand hatte, an Bologna
abtreten mußte. Neue Form- und Inhaltsprobleme drängen fich der nun im Auffchwunge
befindlichen Künftlergeneration auf. Wohl hatten die Venezianer fich felbft über-
wunden und den Weg zu einer großzügigen Auffaffung der Landfchaft angebahnt.
Ihre Erben wußten dies zu erhalten und auszugeftalten. Unfere Zeichnung möge als
Beifpiel dienen. Licht und Schatten fpielen hier die Hauptrolle. Es kam aber noch
etwas Neues, außerhalb des Formellen Stehendes hinzu. Aus all der Vereinfachung
der Ausdrucksmittel fpricht ein romantifcher Monumentalfinn, den die vorausgegangene,
venezianifche Generation nicht gekannt hatte. Der Vorwurf unferer Zeichnung ift all-
täglich: ein fanfter Bergabhang wird von einem einfamen Wanderer erftiegen. Doch
diefer und die ihn umgebende Natur find in einem gefteigerten Momente wieder-
gegeben. Die „cose fuor dell' ordinario" rühmen zeitgenöffifche Kunfttheoretiker an
den Werken der neuen Zeit. Nicht der ruhige Ausblick einer noch ganz deutfehen
Campagnola-Landfchaft mit dem ftill dahinßießenden Fluß und den [teilen, bewachfe-
nen Felsblöcken, Berge vorftellend, mit der zerfallenen Hütte im Vordergrund und

352
 
Annotationen