Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0409
DOI Heft:
Heft 19/20
DOI Artikel:Lübbecke, Friedrich: Die Sammlung Ullmann zu Frankfurt a. M., [1], Die mittelalterliche Plastik: Friedrich Lübbecke
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0409
DIE SAMMLUNG ULLMANN ZU FRANKFURT AM MAIN
Abb. 14. WerkJtattSÜRLlNSd. J., St.Sebaftian u. St. Birgitta(?). Um 1495.
Höhe 115 cm Lindenholz Höhe 120 cm
Madonna und eine Pieta* (Abb. 6 und 7), beide aus Nußholz. Sie zeigen in ihrer
bürgerlichen Behäbigkeit und dem ungekünftelten Gefühlsausdruck echt kölnifches Ge-
präge", vor allem die Madonna, deren Tgpus [ich in grader Linie von der Madonna
in St. Urfula'* entwickelt und feine Endform in den Madonnen von St. Kunibert und
St. Columba findet. Angereiht fei hier eine Heimfuchungsgruppe aus Eichen-
holz (Abb. 8) mit noch recht guter, alter Vergoldung, die man dem Niederrhein, einer
* Ein verwandter Chriftustgpus im Schnütgen-Mufeum in Köin, abgebiidet bei F. Witte, Die
Sammiung Schnütgen, Tafe! 22, Abb. 8.
" Vgi. Isphording, Zur Köiner Piaftik des XV. Jahrhunderts. Di]f., Bonn 1912. S. 10.
s Lübbecke, Die Gotijche Köiner Plajtik. Straßburg 1910. Taf. 32, 34, 36.
389
Abb. 14. WerkJtattSÜRLlNSd. J., St.Sebaftian u. St. Birgitta(?). Um 1495.
Höhe 115 cm Lindenholz Höhe 120 cm
Madonna und eine Pieta* (Abb. 6 und 7), beide aus Nußholz. Sie zeigen in ihrer
bürgerlichen Behäbigkeit und dem ungekünftelten Gefühlsausdruck echt kölnifches Ge-
präge", vor allem die Madonna, deren Tgpus [ich in grader Linie von der Madonna
in St. Urfula'* entwickelt und feine Endform in den Madonnen von St. Kunibert und
St. Columba findet. Angereiht fei hier eine Heimfuchungsgruppe aus Eichen-
holz (Abb. 8) mit noch recht guter, alter Vergoldung, die man dem Niederrhein, einer
* Ein verwandter Chriftustgpus im Schnütgen-Mufeum in Köin, abgebiidet bei F. Witte, Die
Sammiung Schnütgen, Tafe! 22, Abb. 8.
" Vgi. Isphording, Zur Köiner Piaftik des XV. Jahrhunderts. Di]f., Bonn 1912. S. 10.
s Lübbecke, Die Gotijche Köiner Plajtik. Straßburg 1910. Taf. 32, 34, 36.
389