Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0422
DOI Heft:
Heft 19/20
DOI Artikel:Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, 1
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0422
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. I.
Abb. 2. CLAES BERESTEYN, Sumpf im Waide. Federzeichnung.
erft in ihren Unterteilen und noch nicht als Ganzes im Anfchluß an die Natur wieder-
gegeben. Besonders charakteriftifch ift es für die Zeit, in der das Blatt entftand, daß
der Künftler überhaupt noch keine reine Landfchaft gab, fondern glaubte, den Wert
feiner Darfteiiung dadurch zu erhöhen, daß er fie zum Hiftorienbild erhob. Dies tat
er durdi die Einfügung zweier kleiner Staffagefiguren vorne auf der Straße, die
zweifelsohne ais Abraham und Ifaak, die zum Opfer ausziehen, gedeutet werden
müffen. Repräfentiert Jacques Savery noch in typifcher Weife die Kunft des aus-
gehenden 16. Jahrhunderts, fo pflegt man feinen jüngeren Bruder, Roelant Savery,
bereits zu den Übergangskünftlern zu rechnen. Mehr als durch feine oft noch mit
aitertümiicher Umftändiichkeit komponierten Gemälde kann er mit feinen Zeichnungen,
wie die Sammlung ihrer drei befit^t, Anfpruch auf diefe Stehung machen. Be-
fonders wirkungsvoll ift die Darfteiiung eines Sturzbaches im Felfengebirge, eine
Frucht von Saverys Alpenreife. Hier ift jeßt der unmittelbare Kontakt mit der Nalur ge-
funden, in feiner Objektivität allerdings noch geftört durch die Entdeckerleidenfchaft, die
in einem ftarken Einfchlag von Phantaftik fich äußert. Mit kühlerem Kopf hat Savery
eine fchöne, ebenfalls in der Sammlung fich befindende Prager Vedute, einen Blick
auf das Kleinfeitener Brückentor feftgehalten (abgebildet im Verfteigerungskatalog der
Sammlung Lanna), auf der er bezeichnenderweife ausdrücklich bemerkt, daß fie
„naer't leven" aufgenommen ift. Das war damats noch nicht felbftverftändlich; die
402