Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0423
DOI Heft:
Heft 19/20
DOI Artikel:Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, 1
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0423
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. I.
Abb. 3. SIMON DE VLIEGER, Landfchaft. Zeichnung mit fchwarzcr Kreide.
älteren Künftler belebten das durch fie reproduzierte Bild gerne durch freies Walten-
laffen ihres eigenen Erfindungsgeiftes. — Dr. Hofftede de Groot befißt eine Zeichnung,
auf der ebenfalls die malerifche Gruppe des Kleinfeitener Brückenkopfes in Prag
wiedergegeben ift, ungefähr von der entgegengefeßten Seite aufgenommen. Das Blatt
trägt keinerlei Bezeichnung; die ftilkritifche Beftimmung fcheint widerfpruchslos auf
Efaias van de Velde zu führen. Zu einem Vergleich mit deffen Manier bieten drei
vollfignierte, 1624, 1627 und 1629 datierte Kreidezeichnungen diefes Meifters befte
Gelegenheit. Befonders mit der Landfchaft mit einem Galgen von 1627 geht die
anonyme Prager Anficht, die ebenfalls in Kreide ausgeführt ift, in ihrer Strichführung
fo nahe zufammen, daß man meint, in den beiden Blättern diefelbe Hand erkennen
zu können. Der endgültigen Zufchreibung fteht jedoch entgegen, daß Ef. van de Velde,
fo weit uns feine Lebensumftände bekannt find, niemals in Prag gewefen ift, die
Zeichnung aber in ihrer Ausführlichkeit durchaus den Eindruck macht, an Ort und
Stelle verfertigt zu fein. Mit feinen fpäten Zeichnungen, wie der bereits genannten
Landfchaft mit dem Galgen von 1627 oder dem amüfanten Gänfehafchen von 1629
(1630 ift der Künftler geftorben) fteht Ef. van de Velde fchon ganz neben Jan
van Goyen, feinem Schüler. Er gehört mit diefem zu den Befürwortern der Schönheit
eines anfpruchslofen Motivs und legt troß feiner zahlreichen und forgfältig behandelten
Staffage das Hauptgewicht auf die Landfchaft. Dies fchon im Gegenfaß zu zwei nur
wenig älteren Zeitgenoffen H. Avercamp und A. van de Venne, bei denen beiden das
Landfchaftliche gegenüber der Liebe, die auf das menfchliche Figürchen verwendet
wird, zurücktritt. Von Avercamp befißt Dr. Hofftede de Groot eine der von dem
403
Abb. 3. SIMON DE VLIEGER, Landfchaft. Zeichnung mit fchwarzcr Kreide.
älteren Künftler belebten das durch fie reproduzierte Bild gerne durch freies Walten-
laffen ihres eigenen Erfindungsgeiftes. — Dr. Hofftede de Groot befißt eine Zeichnung,
auf der ebenfalls die malerifche Gruppe des Kleinfeitener Brückenkopfes in Prag
wiedergegeben ift, ungefähr von der entgegengefeßten Seite aufgenommen. Das Blatt
trägt keinerlei Bezeichnung; die ftilkritifche Beftimmung fcheint widerfpruchslos auf
Efaias van de Velde zu führen. Zu einem Vergleich mit deffen Manier bieten drei
vollfignierte, 1624, 1627 und 1629 datierte Kreidezeichnungen diefes Meifters befte
Gelegenheit. Befonders mit der Landfchaft mit einem Galgen von 1627 geht die
anonyme Prager Anficht, die ebenfalls in Kreide ausgeführt ift, in ihrer Strichführung
fo nahe zufammen, daß man meint, in den beiden Blättern diefelbe Hand erkennen
zu können. Der endgültigen Zufchreibung fteht jedoch entgegen, daß Ef. van de Velde,
fo weit uns feine Lebensumftände bekannt find, niemals in Prag gewefen ift, die
Zeichnung aber in ihrer Ausführlichkeit durchaus den Eindruck macht, an Ort und
Stelle verfertigt zu fein. Mit feinen fpäten Zeichnungen, wie der bereits genannten
Landfchaft mit dem Galgen von 1627 oder dem amüfanten Gänfehafchen von 1629
(1630 ift der Künftler geftorben) fteht Ef. van de Velde fchon ganz neben Jan
van Goyen, feinem Schüler. Er gehört mit diefem zu den Befürwortern der Schönheit
eines anfpruchslofen Motivs und legt troß feiner zahlreichen und forgfältig behandelten
Staffage das Hauptgewicht auf die Landfchaft. Dies fchon im Gegenfaß zu zwei nur
wenig älteren Zeitgenoffen H. Avercamp und A. van de Venne, bei denen beiden das
Landfchaftliche gegenüber der Liebe, die auf das menfchliche Figürchen verwendet
wird, zurücktritt. Von Avercamp befißt Dr. Hofftede de Groot eine der von dem
403