DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. I.
nete Aleifterblatt mit der Darftel-
iung eines Jahrmarktgewühls ift
wohi in diefe fpäte Zeit zu datieren.
Eine ganz andere Richtung
nahm die Landfchaftsmalerei in
Haartem; fie führte hier zu der
pathetifchen Höhe eines Jacob van
Ruisdaei. Man müht [ich ab, diefe
gtanzvoiie Erfcheinung zu „er-
klären" und glaubt, den dramati-
[chen Zug in der Haarlemer Kunft
weiter zurückverfolgen zu können.
So wird häufig Cornelis Vroom
als Vorläufer Ruisdaels genannt.
Von diefem ausgezeichneten, faft
40 Jahre älteren Meifter befißt
Dr. Hofftede de Groot eine charak-
teriftifche Federzeichnung einer
Baumgruppe, in der tatfächlich
die Kunft des Vollenders vorbe-
reitet erfdieint. Das gleiche fcheint
der Fall zu fein in zwei äußerft
wirkungsvollen Federzeichnungen
des Claes Bereftegn, die nicht
allein im Motiv an Ruisdaei erin-
nern (Abb. 2). Bereftegn gehörte
der bekannten Haarlemer Patrizierfamilie diefes Namens an, die auf dem berühmten,
früher dem Franz Hals zugefchriebenen Familienbild im Louvre dargeftellt ift. Unfer
Meifter ift wahrfcheinlich das Kind auf dem Arm der Amme. Sein Geburtsjahr wird
in Verband mit diefer allerdings ebenfalls nur annäherungsweife datierbaren Darftellung
auf etwa 1627 angefeßt. So wäre er alfo ein nur ganz wenig älterer Zeitgenoffe von
Ruisdaei. Bei diefem Altersverhältnis muß es fraglich bleiben, ob er, wie Vroom, zu
einem „Vorläufer" Ruisdaels geftempelt werden darf und hat es ebenfoviel Wahr-
fcheinlichkeit für fich, daß er fchon unter deffen Einfluß geftanden hat, fo gering diefer
auch auf die übrigen Zeitgenoffen gewefen ift. Außer feinen fchönen Zeichnungen
kennen wir von Bereftegn nur einige Radierungen/ Wahrfcheinlich ift er mehr bloß
Dilettant als zunftmäßiger Künftler gewefen. — Simon de Vlieger ift nicht aus-
fchließlich Marinemaler gewefen. Er hat auch Feftlandsdarftellungen gemalt, in denen
er fich, obwohl fünf Jahre älter als Rembrandt, ftark von diefem becinßußt zeigt.
Rembrandts Einßuß erkennen wir auch wieder in dem ftarken Stimmungsgehalt der
hier reproduzierten, links unten mit den Initialen fignierten Zeichnung (Abb. 3), die
uns de Vlieger von einer wenig bekannten, äußerft liebenswürdigen Seite zeigt.
Dr. Hofftede de Groot befißt noch eine zweite, ähnliche Zeichnung von ihm, ebenfalls
eine baumreiche Landfchaft mit einem Weg im Vordergrund. Aelbert Cugp gehört
zu den Wenigen, die Rembrandts Einßuß nicht oder doch nur fehr vorübergehend —
i !m Rijksmufeum wird ihm ein faifch mit der Signatur Ruisdaels bezeichnetes Bild (Nr. 493)
zugefchrieben, aber ohne daß diefe Attribution genügend geftüßt werden könnte.
Abb. 5. DAViD BAiLLY, Bildnis. Zeichnung mit fpi&em Pinlei.
405
nete Aleifterblatt mit der Darftel-
iung eines Jahrmarktgewühls ift
wohi in diefe fpäte Zeit zu datieren.
Eine ganz andere Richtung
nahm die Landfchaftsmalerei in
Haartem; fie führte hier zu der
pathetifchen Höhe eines Jacob van
Ruisdaei. Man müht [ich ab, diefe
gtanzvoiie Erfcheinung zu „er-
klären" und glaubt, den dramati-
[chen Zug in der Haarlemer Kunft
weiter zurückverfolgen zu können.
So wird häufig Cornelis Vroom
als Vorläufer Ruisdaels genannt.
Von diefem ausgezeichneten, faft
40 Jahre älteren Meifter befißt
Dr. Hofftede de Groot eine charak-
teriftifche Federzeichnung einer
Baumgruppe, in der tatfächlich
die Kunft des Vollenders vorbe-
reitet erfdieint. Das gleiche fcheint
der Fall zu fein in zwei äußerft
wirkungsvollen Federzeichnungen
des Claes Bereftegn, die nicht
allein im Motiv an Ruisdaei erin-
nern (Abb. 2). Bereftegn gehörte
der bekannten Haarlemer Patrizierfamilie diefes Namens an, die auf dem berühmten,
früher dem Franz Hals zugefchriebenen Familienbild im Louvre dargeftellt ift. Unfer
Meifter ift wahrfcheinlich das Kind auf dem Arm der Amme. Sein Geburtsjahr wird
in Verband mit diefer allerdings ebenfalls nur annäherungsweife datierbaren Darftellung
auf etwa 1627 angefeßt. So wäre er alfo ein nur ganz wenig älterer Zeitgenoffe von
Ruisdaei. Bei diefem Altersverhältnis muß es fraglich bleiben, ob er, wie Vroom, zu
einem „Vorläufer" Ruisdaels geftempelt werden darf und hat es ebenfoviel Wahr-
fcheinlichkeit für fich, daß er fchon unter deffen Einfluß geftanden hat, fo gering diefer
auch auf die übrigen Zeitgenoffen gewefen ift. Außer feinen fchönen Zeichnungen
kennen wir von Bereftegn nur einige Radierungen/ Wahrfcheinlich ift er mehr bloß
Dilettant als zunftmäßiger Künftler gewefen. — Simon de Vlieger ift nicht aus-
fchließlich Marinemaler gewefen. Er hat auch Feftlandsdarftellungen gemalt, in denen
er fich, obwohl fünf Jahre älter als Rembrandt, ftark von diefem becinßußt zeigt.
Rembrandts Einßuß erkennen wir auch wieder in dem ftarken Stimmungsgehalt der
hier reproduzierten, links unten mit den Initialen fignierten Zeichnung (Abb. 3), die
uns de Vlieger von einer wenig bekannten, äußerft liebenswürdigen Seite zeigt.
Dr. Hofftede de Groot befißt noch eine zweite, ähnliche Zeichnung von ihm, ebenfalls
eine baumreiche Landfchaft mit einem Weg im Vordergrund. Aelbert Cugp gehört
zu den Wenigen, die Rembrandts Einßuß nicht oder doch nur fehr vorübergehend —
i !m Rijksmufeum wird ihm ein faifch mit der Signatur Ruisdaels bezeichnetes Bild (Nr. 493)
zugefchrieben, aber ohne daß diefe Attribution genügend geftüßt werden könnte.
Abb. 5. DAViD BAiLLY, Bildnis. Zeichnung mit fpi&em Pinlei.
405