Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI Heft:
Heft 21/22
DOI Artikel:
Lemberger, Ernst: Beiträge zur Geschichte der Miniaturmalerei, 7, Jean Guérin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0455

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEITRAGE ZUR GESCHICHTE DER MINIATURMALEREI


Abb. 2. General Jean Baptifte Kleber. Sammlung Himig.

die ausgeftellte Skizze, deren kühner Entwurf ihn begeiftert und will [ich eben wieder
dem Ausgang zuwenden, als fein Blick auf eine im Hintergrund an der Wand be-
findliche Kohlenzeichnung fällt, die feine Aufmerkfamkeit erregt. Die Zeichnung fteilt
eine Guillotine dar, deren Meffer ein Haupt vom Rumpf getrennt hat. Der Kopf ift
der — Ludwigs XVI. Das Bild trägt die Unterfchrift: „Puisse bientöt tomber aussi 1a
tete du tgran!" Guerin vergißt ganz, wo er ift, wer fich zur felben Zeit im gleichen
Raum aufhält, löfcht wutbebend die Worte aus und fchreit außer fich vor Zorn:
„David, du bift ein Feigling! — Zwifchen uns beiden ift alles aus!"* Spricht's, wirft
die Tür ins Schloß und läßt die erfchrockenen Schreckensmänner allein.
' David ließ ihn den Schimpf nicht entgeiten. Im Gegenteil; nur feiner Fürfprache hatte es
Guerin zu verdanken, daß er die in Gegenwart Dantons und Robespierres geäußerten kühnen
Worte nicht mit dem Leben bezahien mußte.

435
 
Annotationen