Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916

DOI issue:
Heft 23/24
DOI article:
B., I.: Bildwerke in Eisen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0499

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BILDWERKE IN EISEN. ZUR GUSSEISEN-AUSSTELLUNG IN BERLIN


Abb. 2. GRAF REDEN, Büfte nach Riefe.
Aus dem Führer der AusfteHung.

diefe Schau zum erftenmal eine zufammenfaffende Vorftellung. Zwei Einfdiränkungen
find dabei notwendig gewefen. Erftens mußten größer Architekturkunftwerke, die einen
Hauptbeftandteii der Eifengußproduktion bildeten, wie Schlachtendenkmäler und Grab-
monumente, ihres Umfangs wegen Zurückbleiben und aus denfelben Gründen folche
Naturobjekte, wie Baluftraden, Gitter u. dgl., dann aber wurden hauptfächlich Werke
der Berliner Eifengießerei vorgeführt, was ja hier felbftverftändlich wäre, auch wenn
ihre Erzeugniffe an Zahl und Güte nicht bei weitem jene der anderen, der Gleiwißer,
Harzer, bayrifchen u. a. Hütten übertreffen würden.
Andererfeits wieder ift die AusfteHung durch intereffante Skizzen — zum großen
Teil Schinkels — und Entwürfe für Eifenkunftwerke bereichert und dann find auch
viele Bronzegußobjekte vorgeführt, die dem Vergleich mit den eigentlichen Ausftellungs-
ftücken fehr dienlich find. Der Lichthof des Kunftgewerbemufeums gibt auf diefe
Weife eine auffchlußreiche Überficht über eine ganze Kunftgattung, die namentlich in
den erften zwei Jahrzehnten nach den Freiheitskriegen in Berlin blühte und fchildert

Der Cicerone, V]U. Jahrg., Heft 23/24.

34

479
 
Annotationen