MU/
'S-
vkWs
hlRmL
W««
raß. !
MU
chti'»Aq
°sÜ.W
fikM«
Witz
iMl
Di«
«jq
«MW
DH
!ܻz^
!«iij
Füh ,
ttsW
«N
MW
ÜilkilEs^
Mr
«
ß «o
M
W
s'L
Der pjalter'
Mtt.
* ihrem
Esa.
r<s. Daß
PY4
Ila.
s-.4«
Iob>
is.ls.
L'sth.7.
io.
Eecl.
Heb.
2.^.
Gm.l.
rz.
I. Cor,
ls.27.
^die
wilde
chier.
! IX^
' i. Ein psalm David/ dem star-
ken Überwinder/ dem vergiesser
' seines bluts / dem/ der den ewigen
lohn gibt / hoch;» singen bis zum
ende/von der jugend / oder von
dem rod des sssins oder des vn-
weisen.
2- LL CH will dir dancken/ o HErr/
xH. von ganyem hertzen / und
will alle deine wunder ver-
künden. .
?. Zchivill mich freuen und froiich
seyn in dir / und loben deinen namen/
du allerhöchster.
4,Wann du meine feinde hinter sich
treiben wirst/fo werden sie umkommen
vor deinem angesicht.
(.Dann du hast mein recht und fach
ausgeführt/du sitzest auf dem stuhl ein
rrchter der gerechtigkeit.
6^. Du hast gescholten die Heyden/
der gottloßzist umkommen / ihren na»
men hast du vertilget immer und ewi-
glich.
Die schwerst des feinds haben
ein end / ihre statt hast du zerbrochen/
ihre gedachtnuß ist umkommen mit
* dem gethon und schalle.
8. Der HERR aber bleibt ewi-
glich. Er hat seinen stuhl bereitet zum
gericht.
9. Und er wird den erdboden recht
richten/ und leuth richten auffrichti-
gilch.
10. Und der HErr ist des armen <
schütz / ein helffer zu.gelegener zeit/ in
der angst.
n. Darum werden auff dich hof-
fen / die deinen namen kennen: dann
du verlassest nicht / die dich HErr su-
chen.
i2. Lobet den HErrn / der zu Zion
wohnet/ verkündiget unter den Heyden
seine werck (oder anschlag.)
D. Dann er gedenckt und fragt
nach ihrem blut / er vergiffet nicht desi
schreyens der armen. !
i4. Gey mir HErr gnädig. Sihe
an mein* mdrigkeit / die mir wieder- * Uend
fahret von meinen feinden/ !
i r. Der du mich erhebest aus den
Porten des todes / auffdaß ich erzehl^
ter Zion/
k4. und hat aufihn gelegt tödtlich
geschoß: seine Pfeil hat er zugericht/
baß sie brennen.
K. Sihe/er hat gebahretUnge-
rechtigkeit/ mit Unglück ist er schwan-
ger / und hat Ungerechtigkeit geboh-
ren.
i^.Er hat ein graben gegraben und
ausgefürt/und ist in die gruben gefal-
len/dieergemachtchat.
17. Sein ungluck wird wieder auff
seinen kopffkommen / und seine Unge-
rechtigkeit aufseine scheitel fallen.
iz. Ich dancke dem HErrn um sei-
ner gerechtigkeit willen/und will lo-
ben den namen des HErrn des aller-
höchstem
VIII.
l. Ein Psalm David / den star-
ken Überwinder / dem vergiesser
seines blues/ dem / der den ewigen
lohn gibt/über die Heiden/ im kel«
rer monat / hoch zu singen bis zum
end.
Err unser HErr / wie herr-
lich und wunderbarlich ist
dein name in allen landen/
dann dein großmachtigkeit ist erhöhet
über die Himmel.
;.Aus dem mund der jungen kinder
uns seuglingen hast du dein lob voll- -
kommen gemacht/um deiner feind wil- z
!en/-aß du umbrachtest den.feind und
den rachgierigen. >
4.Dann ich werde sehen die Himmel/ j
deiner singer werck/den mond und ster-
ne/diedubereittethast. l
c- Was ist der mensch/saß du sein l
gedenckrst/und des Menschen sohn/ daß
du ihn heimsuchest ? <
Du hast ihn ein wenig ge- l
ringer gemacht dann die Engel / aber >
mit ehren und schmuck hast du ihn ge-
kronet. i
,7. UndHast ihn gesetzt überdeiner j
Hande werck/
8. Alles hast du unter seine süß ge» I
than. Schaaf und ochsen allzumal/«
darzu auch,* das feld viehe.
9-Die vögel unter dem himmel/und,
die sisch im meer/ und was durch wan» i
dekt dieweegeimmeer.
iv.HErr unser HErr/wie herrlich p-rwu vrv woos/ uun ouy m, erzeme
und wunderthatlich ist dein name in all deinen vreiß in den Porten der toch»l
allen landen. ter Zion/