Henry Niestle-München-Pasing.
Herkunft aus dem Dan-
ziger „Lachs" anken-
nen. Aber Allesist breit
und fest mit so siche-
ren Pinselstrichen hin-
gesetzt, daß kein Be-
mühen um jene Sach-
lichkeit, kein Spiel um
Kunststückchen sicht-
bar wird. Und wie ist
dabei jede Farbe durch
ein geschicktes Neben-
einander, durch unauf-
fällig gewählte Ergän-
zungsfarben zur äußer-
sten, prachtvollen Wir-
kung gehoben! Niestle
arbeitet mit dem Rüst-
zeug der allerjüngsten
Farbenkunst. Aber er
hält das Rüstzeug nicht
für die Kunst selber
und hat sich die Liebe
zu den Dingen bewahrt.
Der Gloxinienstock gibt
ihm nicht bloß den Vor-
wand ab für grüne und
HENKY NIESTLE-PASING. »ROSEN«
einbüßten; den toten,"wie den
organischen Dingen gegenüber
ist die Achtung vor der Wirk-
lichkeit gewahrt und dabei ist
durch kluge Zusammenstel-
lung der Gegenstände genau
das gewonnen, will sagen Bes-
seres als das, was die Jünger
der „Farbigen Synthese " durch
ein mehr oder minder sinn-
loses Nebeneinander farbiger
Flecken erreichen. Und das
ist der richtige Weg! Man
sehe einmal das in seinen Far-
ben wiedergegebene Stilleben
mit den Gloxinien darauf an.
Die violetten Blumen mit ihren
saftig grünen Blättern, die
Flasche, Korb und Äpfel, sind
mit einer erschöpfenden Sach-
lichkeit geschildert, man fühlt
den eigenartigen Sammet jener
Blumen mit den Augen ab, die
Früchte wird der Obstkundige
nach ihrer Sorte abschätzen
können, der Flasche jeder ihre
HENRY NIESTLE MÜNCHEN-PASING. »JASMINSTRAUSS« PRIYATBES. MÜNCHEN.
Il6
Herkunft aus dem Dan-
ziger „Lachs" anken-
nen. Aber Allesist breit
und fest mit so siche-
ren Pinselstrichen hin-
gesetzt, daß kein Be-
mühen um jene Sach-
lichkeit, kein Spiel um
Kunststückchen sicht-
bar wird. Und wie ist
dabei jede Farbe durch
ein geschicktes Neben-
einander, durch unauf-
fällig gewählte Ergän-
zungsfarben zur äußer-
sten, prachtvollen Wir-
kung gehoben! Niestle
arbeitet mit dem Rüst-
zeug der allerjüngsten
Farbenkunst. Aber er
hält das Rüstzeug nicht
für die Kunst selber
und hat sich die Liebe
zu den Dingen bewahrt.
Der Gloxinienstock gibt
ihm nicht bloß den Vor-
wand ab für grüne und
HENKY NIESTLE-PASING. »ROSEN«
einbüßten; den toten,"wie den
organischen Dingen gegenüber
ist die Achtung vor der Wirk-
lichkeit gewahrt und dabei ist
durch kluge Zusammenstel-
lung der Gegenstände genau
das gewonnen, will sagen Bes-
seres als das, was die Jünger
der „Farbigen Synthese " durch
ein mehr oder minder sinn-
loses Nebeneinander farbiger
Flecken erreichen. Und das
ist der richtige Weg! Man
sehe einmal das in seinen Far-
ben wiedergegebene Stilleben
mit den Gloxinien darauf an.
Die violetten Blumen mit ihren
saftig grünen Blättern, die
Flasche, Korb und Äpfel, sind
mit einer erschöpfenden Sach-
lichkeit geschildert, man fühlt
den eigenartigen Sammet jener
Blumen mit den Augen ab, die
Früchte wird der Obstkundige
nach ihrer Sorte abschätzen
können, der Flasche jeder ihre
HENRY NIESTLE MÜNCHEN-PASING. »JASMINSTRAUSS« PRIYATBES. MÜNCHEN.
Il6