Architektonische Schönheit.
ARCHITEKT HEINRICH STRAUMER- BERLIN.
LANDHAUS HARKORT. FENSTER AM HERRENZIMMER.
erinnern, die wir schon einmal, vielleicht in
unserer Jugend gesehen haben, wenn es nur
eben ein richtiges Haus ist. So sehr haben wir
es schätzen gelernt, wenn der Architekt nur
den rechten Ton, den Charakter trifft, und so
geringschätzig urteilen wir über die Originalität
gewaltsam moderner Formen.
Straumers Häuser sind voll solcher Erinne-
rungen , sie entleihen ihre Schönheiten und
Stimmungsmomente alten deutschen Häusern
verschiedenster Gaue. Und trotzdem ist ein
frischer jugendlicher Zug in ihnen, der sie auf
eine ganz besondere Weise modern macht.
Alles, was er schafft, ist lebendig, aus Stein und
Holz gewachsen, hat sogar nicht selten die Zu-
fälligkeiten des Wachstums, die Rechnung ist
durchaus nicht immer glatt aufgegangen, es gibt
oft einen unerwarteten Winkel oder Knick und
oft muß noch nachgeholfen und verbunden wer-
den. Aber man müßte es bedauern, wenn es
anders wäre. Klappt alles bis auf den letzten
Punkt, so ist das nur ein Beweis, daß der ge-
samte Bau schon als Zeichnung existierte, und
jedermann wird an dem Bau noch den papiernen
Entwurf durchfühlen.
j Straumers Häuser haben Charakter und Stim-
mung, daraufhin sind sie gebaut. Da liegt wohl
die Gefahr nahe, in malerische, theatralische
Stimmungsmätzchen zu verfallen, oder dem
Wunsch, zu charakterisieren, allzusehr nachzu-
geben, sodaß die Dinge zu deutlich, zu poetisch,
zu sehr vermenschlicht aussehen. Vor dieser
Gefahr ist Straumer glücklich bewahrt durch
eine straffe architektonische Haltung, die die
statischen Hauptlinien, die großen Raumkom-
ponenten über alles dominieren läßt, die das
schrullige Detail knapp am Zügel führt und nir-
gends ein malerisches, spielerisches Nachgeben
aufkommen läßt. Gerade die Mischung von
Charakterisierungslust und disziplinierter Re-
serve bildet Straumers hervorstechendste Eigen-
art. Wie oft wird sonst Stimmung mit Romantik
und Charakterisierung mit Karikatur verwech-
selt I Straumers Häuser sind voll Charakter und
118
ARCHITEKT HEINRICH STRAUMER- BERLIN.
LANDHAUS HARKORT. FENSTER AM HERRENZIMMER.
erinnern, die wir schon einmal, vielleicht in
unserer Jugend gesehen haben, wenn es nur
eben ein richtiges Haus ist. So sehr haben wir
es schätzen gelernt, wenn der Architekt nur
den rechten Ton, den Charakter trifft, und so
geringschätzig urteilen wir über die Originalität
gewaltsam moderner Formen.
Straumers Häuser sind voll solcher Erinne-
rungen , sie entleihen ihre Schönheiten und
Stimmungsmomente alten deutschen Häusern
verschiedenster Gaue. Und trotzdem ist ein
frischer jugendlicher Zug in ihnen, der sie auf
eine ganz besondere Weise modern macht.
Alles, was er schafft, ist lebendig, aus Stein und
Holz gewachsen, hat sogar nicht selten die Zu-
fälligkeiten des Wachstums, die Rechnung ist
durchaus nicht immer glatt aufgegangen, es gibt
oft einen unerwarteten Winkel oder Knick und
oft muß noch nachgeholfen und verbunden wer-
den. Aber man müßte es bedauern, wenn es
anders wäre. Klappt alles bis auf den letzten
Punkt, so ist das nur ein Beweis, daß der ge-
samte Bau schon als Zeichnung existierte, und
jedermann wird an dem Bau noch den papiernen
Entwurf durchfühlen.
j Straumers Häuser haben Charakter und Stim-
mung, daraufhin sind sie gebaut. Da liegt wohl
die Gefahr nahe, in malerische, theatralische
Stimmungsmätzchen zu verfallen, oder dem
Wunsch, zu charakterisieren, allzusehr nachzu-
geben, sodaß die Dinge zu deutlich, zu poetisch,
zu sehr vermenschlicht aussehen. Vor dieser
Gefahr ist Straumer glücklich bewahrt durch
eine straffe architektonische Haltung, die die
statischen Hauptlinien, die großen Raumkom-
ponenten über alles dominieren läßt, die das
schrullige Detail knapp am Zügel führt und nir-
gends ein malerisches, spielerisches Nachgeben
aufkommen läßt. Gerade die Mischung von
Charakterisierungslust und disziplinierter Re-
serve bildet Straumers hervorstechendste Eigen-
art. Wie oft wird sonst Stimmung mit Romantik
und Charakterisierung mit Karikatur verwech-
selt I Straumers Häuser sind voll Charakter und
118