Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 35.1914-1915

DOI Artikel:
Filek, Egid: Architekt Ernst Lichtblau, Wien
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7013#0322

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Architekt Emst Lichtblau— Wien.

■■ITITifTiTT fr

PROF. F. LICHTBLAU.

»WASSERBECKEN MIT ZWEI BRUCKEN« DETAIL AUS DEM NEBENST. ENTWURF Z. EINEM GARTEN.

Dekorative ein bezeichnendes Merkmal seines
Schaffens; man betrachte beispielsweise seine
Tapetenentwürfe und Exlibris. Die Durch-
führung der mit unfehlbarer Sicherheit gefun-
denen Linien zeigt hier besonders deutlich einen
streng sachlichen Zug, der ihn vor jedem Abirren
ins Süßliche und Allgemeingefällige bewahrt.
Etwas echt Männliches liegt auf dem Grunde
seiner Arbeit, das uns doppelt wohltuend be-
rührt in einer so femininen Zeit. Das ist umso
höher zu werten, weil sich ja gerade in diesen
bunten lebhaften Farben, in dem freien Tanz
der Formen und Linien jener fröhliche Spieltrieb
auslebt, auf dem jede Kunst beruht. Bei all seiner

„Lust zu fabulieren" bleibt dieser Künstler
immer ernst, auch wenn er lächelt. Dieser Zug
seines Wesens tritt auch in dem „Künstler-
garten" zutage, der ihm jüngst einen Preis ge-
bracht hat. Ruhig und harmonisch fügen sich
hier die einzelnen Raumteile zu einem Gesamt-
bild, dessen Eindruck man wohl mit dem Worte
Winkelmanns als „edle Einfalt und stille Größe"
wiedergeben darf. Es sollte ein Garten ge-
schaffen werden, der den Rahmen einer Aus-
stellung für verschiedene Werke der Plastik zu
bilden bestimmt war; darum war es selbst-
verständlich, daß der Garten in seiner Ruhe
und Geschlossenheit hinter die Plastiken zurück-

ARCHITEKT PROFESSOR ERNST LICHTBLAU—WIEN. »PAVILLON UND LAUBEN AUS NEBENST. GARTEN-ENTWURF«

300
 
Annotationen