Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 61.1927-1928

DOI Artikel:
Kubsch, Hugo: Zeichnungen von Dr. Arthur Grunenberg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9249#0424

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnungen von Dr. Arthur Grunenberg

dr. arthur grunenberg

»tänzerin pawlowa«

digten Körper ihren stärksten Ausdruck findet.
Und die Studie eines Knieenden, nach dem
jungen Schauspieler u. Tänzer Erich Nürnberger,
zeigt trotz aller Gelöstheit, aller Weichheit, die
Gespanntheit und Zucht der Glieder. Der Lippi-
zaner Hengst der Spanischen Hofreitschule ist
bestes Beispiel dafür, daß Grunenberg auch das
Pferd in seiner kühnsten Bewegung nicht als
bloße „Impression" erfaßt.

Bewegung ist für Grunenberg Symbol des
Seins. Darum sind seine Lieblingsthemen: der
Mensch im künstlerisch-schöpferischen Tanz und
das Pferd, das unter Zucht und Dressur seinem
Körper das Letzte abzwingt......... h. k.

ZEICHNUNG. Das Ölgemälde hat immer
die Tendenz, sich zum Ganzen der Welt
zu bekennen. Seine Haltung ist episch, welt-
anschaulich , darstellend, zusammenfassend.
Auch der Künstler tritt im Ölgemälde als ein
Ganzes dem Leben gegenüber und sucht ein
volles, ein verpflichtendes Wort darüber zu
sagen. Bei der Zeichnung ist nicht der ganze
Mensch eingesetzt, sondern eine Seite von ihm,
ein Moment aus der Fülle seiner Momente.
Während das Ölgemälde viele Augenblicke und
Aussichten summiert, ist die Zeichnung zer-
legend, betonend, hervorhebend. Und gerade
darin liegt ihre Kraft und ihr Leben. . . h. r.
 
Annotationen