Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 27.1914

DOI Heft:
Nr. 12
DOI Artikel:
Ammann, Gustav: Neuerungen bei öffentlichen Parkanlagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20974#0196

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Aufbringung und Verzinsung
eines großen Kapitals ist dadurch,
vermieden und eine sorgfältigere
und bessere Ausführung gewähr-
leistet.

Bodenplastik: Die monu-
mentale Gestaltung einerseits und
die größte Billigkeit der Anlage
andererseits erfordert eine inten-
sive Ausnutzung der bestehenden
Terrainunterschiede. Kleine Gelän-
defalten, Wassergräben, die Form
und Lage ausgehobener Kiesgruben
etc. geben Anregung für den wei-
teren Ausbau, für kleine Terrassen,
Kanäle, Tälchen und Böschungen.
Ein Studium der vorliegendenPläne
zeigt das liebevolle Eingehen auf
all die kleinen, unbewußten An-
deutungen.

Die Pflanze spielt natürlich
eine wichtige Rolle. Die Wald-
flächen sind meist forstmäßig ge-
pflanzt, z. T. mit größeren Über-
ständern, die die Heisterflächen
teilen, und deren Anordnung z. B.
aus dem Pflanzungsplan des Rodel-
berges (S. 189) hervorgeht. Die
Bäume sind längs von kleinen Pfa-
den gepflanzt, die zur Unterhaltung
der Waldflächen freigelassen wur-
den und die später ausgebaut wer-
den können. Die Bepflanzung des
Rodelberges mit den konzentrischen
Ovalen von Birkenreihen und zwi-
schengepflanzten jungen Koniferen
wird ohne Zweifel dem kleinen
Berge eine originelle Note geben,
besonders im Herbst, wenn die Bir-
ken gelbe Kringel um den Berg zu
ziehen beginnen. Auch für die Unter-
bringung der Blumen sind neue
Mittel ersonnen. (Siehe Plan S. 189).

Dem Verkehr ist speziell in
den Parkstraßen Rechnung getra-
gen. Automobile, Fuhrwerke, Rad-
fahrer und Fußgänger sind alle
besonders berücksichtigt, und durch
asphaltierte Bahnen oder Klinker-
wege der lästige Staub und Lärm
gedämpft und vermieden. (Ein be-
sonders schönes Beispiel dafür wird
die Prachtstraße in Leipzig zum
Völkerschlachtdenkmal ergeben.)

Die Ausführung aller dieser
Dinge wird — etwas für Deutsch-
land noch Ungewohntes — in Eng-
land und Amerika allgemein üblich
— vom Parkarchitekten geleitet.
Bilder aus dem Rüstringer Stadtpark. Auf besonderen Plänen (siehe

für das Nutzvieh. Nachher.

187
 
Annotationen