Die Gartenkunst — 27.1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.20974#0223
DOI Heft:
Nr. 14
DOI Artikel:Heilig, Wilhelm: Der Wohngarten
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.20974#0223
Entwurf I für den Stadtpark der Stadtgemeinde Backnang a. d. Murr im Rahmen des zunächst in Aussicht
genommenen Geländes. Gartenarchitekt Karl Luz, Stuttgart. Maßstab 1:2500.
Die Aufteilung der Räume selbst ist leicht Wirkung schlecht verteilte Flächen? Gewiß, sie stö-
oder schwer, wie man's nimmt; jedenfalls spielt ren den Eindruck des Gesamtbildes sehr, es
die Wegeführung bei weitem nicht die Rolle, die fehlt die dem Räume würdige, flächige Ergänzung,
ihr im allgemeinen beigelegt wird. Der Raum- In erster Linie aber befriedigt der Raum, der
gestaltung gegenüber ist sie von untergeordneter Körper, dann die Fläche. —
Bedeutung. Ist es möglich, daß mit der nur flächig Mit dem Wege, der als Fläche wirkt, hängen
wirkenden Wegeführung ein absolut schlechtes aber im allgemeinen zu viele Bestandteile der
Gartenbild entstehen kann, wenn wir uns einen Anlage eng zusammen, die sich körperhaft zeigen;
der Räume, der 25 m im Quadrat haben soll, Rabatten begleiten ihn, Bänke, Vasen, Garten-
also von 6 —8 m hohen Bäumen ringsum gefaßt häuser usw. bilden den Abschluß, selten verläuft
denken? Haben diese Bäume ohnehin schon einen ein Weg, ohne auf ein bestimmtes Ziel loszu-
etwas architektonischen Wuchs oder sind sie gar steuern und erzwungen genug sind oft diese
geschnitten.wasbedeutenangesichtsdieserRaum- Abschlüsse von Perspektiven. Ein Beispiel dafür,
213
genommenen Geländes. Gartenarchitekt Karl Luz, Stuttgart. Maßstab 1:2500.
Die Aufteilung der Räume selbst ist leicht Wirkung schlecht verteilte Flächen? Gewiß, sie stö-
oder schwer, wie man's nimmt; jedenfalls spielt ren den Eindruck des Gesamtbildes sehr, es
die Wegeführung bei weitem nicht die Rolle, die fehlt die dem Räume würdige, flächige Ergänzung,
ihr im allgemeinen beigelegt wird. Der Raum- In erster Linie aber befriedigt der Raum, der
gestaltung gegenüber ist sie von untergeordneter Körper, dann die Fläche. —
Bedeutung. Ist es möglich, daß mit der nur flächig Mit dem Wege, der als Fläche wirkt, hängen
wirkenden Wegeführung ein absolut schlechtes aber im allgemeinen zu viele Bestandteile der
Gartenbild entstehen kann, wenn wir uns einen Anlage eng zusammen, die sich körperhaft zeigen;
der Räume, der 25 m im Quadrat haben soll, Rabatten begleiten ihn, Bänke, Vasen, Garten-
also von 6 —8 m hohen Bäumen ringsum gefaßt häuser usw. bilden den Abschluß, selten verläuft
denken? Haben diese Bäume ohnehin schon einen ein Weg, ohne auf ein bestimmtes Ziel loszu-
etwas architektonischen Wuchs oder sind sie gar steuern und erzwungen genug sind oft diese
geschnitten.wasbedeutenangesichtsdieserRaum- Abschlüsse von Perspektiven. Ein Beispiel dafür,
213