10
DIE GARTENKUNST
Alleinige Anzeigenannahme:
Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschsft für GartenKunst, Wiesenstraße 62, Tel. I, 10 011, FranKfurt am Main.
■' . Anzeigenpreis 25 Pfg. die Einheitszeile oder deren Raum; Beilagen nach Übereinkunft.--
(Fortsetzung von Seite 9.)
Siebert, Scholermann und Krauß, Der
Garten der Neuzeit. 2. Aufl. Heim-
kultur-Verlag, Wiesbaden 1913. Geb.
7.50 M.
Haenel, K., Unsere heimischen Vögel
und ihr Schutz. Königl. Universitäts-
druckerei H. Stürtz Ä. G , Würzburg
1913. Geb. 5.- M.
Silva-Tarouca, Ernst Graf, Unsere
Freiland-Nadelhölzer. F. Tempsky,
Wien, und G. Freitag, Leipzig, 1913.
Geb. 18.70 Mk.
Maaß, H., Der deutsche VolKsparK der
ZuKunft. Verlag v. Trowitzsch & Sohn,
Frankfurt a. 0., 1913.
Hasselberg, F., Schulgärten, E. P.
Radtkes Verlag, Heilsberg, 1912. Geh.
i.— m.
Kampffmeyer, Dr. H.„ Die Gartenstadt-
bewegung. 2. Aufl. G. B. Teubner,
Leipzig, 1913. Geb. 1.25 M.
Schröder, Dr.Karl, Renaissance-Gärten
in Ober-Deutschland. Verlag von
L. Schwann, Düsseldorf, 1913. Geh.
4.50 M.
Janson, A.( Der Hausgarten. Velhagen
& Klasing, Bielefeld und Leipzig.
Brosch. 0,60 M.
Berichte der Kgl. Lehranstalten zu
Dahlem, Geisenheim und ProsKau
für das Jahr 1912. Paul Paray,
Berlin, 1913.
Stelz, Karl, Jugendpflegestätten. Ver-
lag von F. Leineweber, Leipzig 1913.
Geb. 2.50 M.
Höntschs GärtnerKalender, 13. Jahr
J. F. <5R055MAM1
BERUM Vi). 10.
w
(16)
L____J
|_ PLAKATE
#^PIPLOME
für Winlerfporf 5ld .Rodel, Eislauf
neuhcrdeftellt in der
Köni41. Univei"fi±ä±sdruckerei
H. Stürf z A.G.Würzbur$.
lung, Leipzig, 1914. Geb. 1.- Mk.
National-Flugspende, Jahresbericht für
1913. Reichsdrudterei.
korrekt gezogen, laut Katalog, der gratis
g7n7."ReiArnbädTsTrferlagshänd- Bl 01)111 II Q11111 0 "° UIld franko zur Verfügung steht. CO
BJüllerklein .Baumschulen, Karlstadt
man bittet bei Bestellungen sieb auf „Die GartenKunst" zu bezieben.
»IAaaAAAAAAA.
Herrn. A. Hesse
grösste resp. reichhaltigste
Baumschulen
Weener
(Provinz Hannover)
Beschreibender Katalog
(über 300 Seiten stark) auf
Anfrage gratis und franko.
(21)
oo<>o00<>o0oo0<>0o0<>o0o0oo0o
llulnDDUOlljr.!
o « o
t Saselheide bei Altrahlstedt-Hamburg i
| 35 ha Baumschule. |
o Coniferen, Zier-Gehölze, |
g = Vogelschutz-Gehölze = %
S PflanzenfUrHeckenu.Lauben |
| Alleebäume. Schlingpflanzen o
% Rosen, Obstbäume %
S Stauden, etc. etc. m o
o *
$ Haupt-- und Engros ■- Katalog £
o umsonst und portofrei, ra £
DIE GARTENKUNST
Alleinige Anzeigenannahme:
Die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschsft für GartenKunst, Wiesenstraße 62, Tel. I, 10 011, FranKfurt am Main.
■' . Anzeigenpreis 25 Pfg. die Einheitszeile oder deren Raum; Beilagen nach Übereinkunft.--
(Fortsetzung von Seite 9.)
Siebert, Scholermann und Krauß, Der
Garten der Neuzeit. 2. Aufl. Heim-
kultur-Verlag, Wiesbaden 1913. Geb.
7.50 M.
Haenel, K., Unsere heimischen Vögel
und ihr Schutz. Königl. Universitäts-
druckerei H. Stürtz Ä. G , Würzburg
1913. Geb. 5.- M.
Silva-Tarouca, Ernst Graf, Unsere
Freiland-Nadelhölzer. F. Tempsky,
Wien, und G. Freitag, Leipzig, 1913.
Geb. 18.70 Mk.
Maaß, H., Der deutsche VolKsparK der
ZuKunft. Verlag v. Trowitzsch & Sohn,
Frankfurt a. 0., 1913.
Hasselberg, F., Schulgärten, E. P.
Radtkes Verlag, Heilsberg, 1912. Geh.
i.— m.
Kampffmeyer, Dr. H.„ Die Gartenstadt-
bewegung. 2. Aufl. G. B. Teubner,
Leipzig, 1913. Geb. 1.25 M.
Schröder, Dr.Karl, Renaissance-Gärten
in Ober-Deutschland. Verlag von
L. Schwann, Düsseldorf, 1913. Geh.
4.50 M.
Janson, A.( Der Hausgarten. Velhagen
& Klasing, Bielefeld und Leipzig.
Brosch. 0,60 M.
Berichte der Kgl. Lehranstalten zu
Dahlem, Geisenheim und ProsKau
für das Jahr 1912. Paul Paray,
Berlin, 1913.
Stelz, Karl, Jugendpflegestätten. Ver-
lag von F. Leineweber, Leipzig 1913.
Geb. 2.50 M.
Höntschs GärtnerKalender, 13. Jahr
J. F. <5R055MAM1
BERUM Vi). 10.
w
(16)
L____J
|_ PLAKATE
#^PIPLOME
für Winlerfporf 5ld .Rodel, Eislauf
neuhcrdeftellt in der
Köni41. Univei"fi±ä±sdruckerei
H. Stürf z A.G.Würzbur$.
lung, Leipzig, 1914. Geb. 1.- Mk.
National-Flugspende, Jahresbericht für
1913. Reichsdrudterei.
korrekt gezogen, laut Katalog, der gratis
g7n7."ReiArnbädTsTrferlagshänd- Bl 01)111 II Q11111 0 "° UIld franko zur Verfügung steht. CO
BJüllerklein .Baumschulen, Karlstadt
man bittet bei Bestellungen sieb auf „Die GartenKunst" zu bezieben.
»IAaaAAAAAAA.
Herrn. A. Hesse
grösste resp. reichhaltigste
Baumschulen
Weener
(Provinz Hannover)
Beschreibender Katalog
(über 300 Seiten stark) auf
Anfrage gratis und franko.
(21)
oo<>o00<>o0oo0<>0o0<>o0o0oo0o
llulnDDUOlljr.!
o « o
t Saselheide bei Altrahlstedt-Hamburg i
| 35 ha Baumschule. |
o Coniferen, Zier-Gehölze, |
g = Vogelschutz-Gehölze = %
S PflanzenfUrHeckenu.Lauben |
| Alleebäume. Schlingpflanzen o
% Rosen, Obstbäume %
S Stauden, etc. etc. m o
o *
$ Haupt-- und Engros ■- Katalog £
o umsonst und portofrei, ra £