Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Harth, Dietrich [Hrsg.]
Finale!: das kleine Buch vom Weltuntergang — München, 1999

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2939#0020

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachts bereitet er sich, den vom Schlafe Belasteten meuchlings
Umzubringen: das ist der Wahrheitsbeweis, der ihm zusagt.
Doch das genügt ihm nicht: er durchsticht mit einem Dolch

einer Geisel,
Die die Molosser gesandt, die Kehle; dann kocht er die Hälfte
Der noch zuckenden Glieder in siedendem Wasser, am Feuer
Brät er die andere Hälfte; sowie er sie aber zum Mahle
Aufgetragen, da hab' ich das Dach ihm mit rächender Flamme
In die verruchte Behausung gestürzt: sie war würdig des

Hausherrn.
Als er, voll Schrecken entfliehend, die schweigenden Felder

erreicht hat,
Heult er hinaus und versucht vergeblich zu reden; im Maule
Sammelt die frühere Wut sich, und seine gewöhnliche

Mordgier
Richtet sich jetzt gegen Schafe: er freut sich noch immer am

Blute.
Zotteln werden die Kleider und Schenkel die Arme: ein Wolf

ist
Jetzt er geworden, und dennoch bewahrt er die früheren Züge;
Noch ist er grau, von Gewalttat kündet die Miene wie vorher,
Ebenso glühen die Augen; er bleibt ein Bildnis der Wildheit.
Ein Haus ist untergegangen, doch nicht bloß eines verdiente
Unterzugehn: wo die Erde sich dehnt, herrscht wild die

Erinys.
Eine Verbrecherverschwörung, so scheint's! Bald sollen sie

alle,
Wie sie verdient, die Strafe erleiden! So bin ich entschlossen."
Jupiters Rede ist allen genehm: es schüren die einen
Noch mit Worten den Zorn des Gottes, die anderen geben
Zeichen der Billigung. Doch der Verlust des Menschen-
geschlechtes
Schmerzt sie alle: sie fragen, wie künftig die Erde wohl

aussehn
Werde, der Menschen beraubt, wer dann den Altären den

Weihrauch
Bringe, ob er sie gedenke dem wilden Getier zur Verwüstung
Preiszugeben. Auf solcherlei Fragen verwehrte der König
Ihnen die Angst: er walte darüber; es werde ein neues

19
 
Annotationen