Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Römische Literatur.

«07

heit und Gründlichkeit, -welche diesem Wörterbuch vor andern,
namentlich den früher erschienenen einen Vorzug giebt; es ist
auch die rühmliche Genauigkeit und Sorgfalt, mit welcher Alles,
bis in das geringste Detail ausgearbeitet ist, und die sich insbe-
sondere in allem dem zeigt, was auf logische Auffassung und
Darstellung, so wie anf die damit in Verbindung stehende Sy-
nonymik sich bezieht, ferner in der genauen Unterscheidung
dessen, was in einzelnen Fällen der Latinität des goldenen oder
des silbernen Zeitalters angehört ; in welchem Falle dann auch
nirgends bestimmte Belege oder Nachweisungen aus den Schriften
der alten Autoren fehlen. So gewinnt nicht blos der Studie-
rende, sondern auch selbst der Gelehrte, der, ohne Philolog
von Fach zu seyn, doch eines solchen Hülfsmittels nicht gut ent-
behren kann, in diesem Wörterbuche einen sicheren Führer,
dem er unbesorgt folgen und sich anvertrauen kann. Dem Verf.
aber, der sich einem so überaus beschwerlichen und mühevollen
Unternehmen unterzogen und cs unverdrossen auf so befriedi-
gende Weise zur Vollendung geführt hat, wollen wir wenig-
stens die dankbare und gerechte Anerkennung seiner Leistungen
um so weniger versagen, als bei Schriften der Art, die in alle
Fächer und Zw7eige der Wissenschaft einschlagen und ein un-
zähliges, vielfach in sich verschiedenes und abgestuftes Detail um-
fassen, so leicht eine das Ungemessene der Forderung verken-
nende Kritik, einzelne Punkte festhält und daran zerrt, und uns
so den Genufs wie das Verdienst in kleinlicher Weise zu ver-
kümmern sucht. Mit den Leistungen des Hrn. Verfs. für die
deutsch - lateinische Lexikographie läfst sich wohl auch das ver-
binden, was Hr. Freund in seinem grofsen lateinischen Wör-
terbuch auf eine so ausgezeichnete Weise geleistet hat, und
gern würde Ref. auch dieses Lexikons, das durch Anlage und
Einrichtung eine so fühlbare Lücke unserer Literatur auszufüllen
bestimmt ist, hier dankend gedenken, wenn nicht ein anderer
Recensent in einer ausführlicheren Anzeige (s. oben S. 58i ff.)
darauf nach Gebühr aufmerksam gemacht hätte. Wir wünschen
um so mehr dem Verfasser Ausdauer und Muth, in gleich gründ-
licher und umfassender Weise der Forschung das begonnene Rie-
senwerk zur Vollendung zu bringen.

Kleines Deutsch-lateinisches IV ö r t e r b u c h mit Angabe der la-
teinischen IVortformen für die ersten Anfänger. Fon Felix Seba-
stian Feldbausch. Karlsruhe, Verlag der Clir. Fr. Müller’schen
Hofbuchhandlung. 1833. VII u. 332 .S’. in gr. 8.
Obschon uns über dieses Werk eines inländischen Gelehrten
nach den Gesetzen des Instituts keine Kritik zusteht, so mag es
uns doch vergönnt seyn, durch eine einfache Angabe dessen,
was in diesem Wörterbuch enthalten ist, und wie der bereits
 
Annotationen