Grammatiken und Schulschriften.
. 31)7
Auflage ist vom Juli i836, und drei Monate später wird — nicht
etwa das ßediirfnifs einer neuen Aullage vom Verleger wahlge-
nommen, sondern sie ist schon fertig, und die 26 Bogen des
Buches sind, ich weifs nicht in wieviel Tagen, neu gesetzt
und gedruckt!(?)
Feldbaus ch.
Ausführliches Lehrhuch der deut sehen Sprache von Dr. J. C. A.
Heyse. — Fünfte Ausgabe, neu bearbeitet von Dr. K IF. C. Ueyse,
ausserordentl. Professor an der Univers. zu Berlin. 1. Bds. 2te Abth.
Enthaltend pag 273 bis 560. — Hannover 1836. 8. Im Berlage der
Hahn’sehen Ilof&uchhandlung.
Wir haben im vorigen Jahrgange dieser Jahrbb. (Januarheft
Nr. 7) die erste Abtheilung dieser neuen Ausgabe, oder vielmehr
dieser Umarbeitung eines längst rühmlich bekannten Werkes, an-
gezeigt, und ihr Gerechtigkeit und verdiente Anerkennung wider-
fahren lassen. Gegenwärtig haben wir zu melden, dafs das Werk
seinen guten, gleichgehaltenen Fortgang hat. Warum aber jetzt
nur ein Fragment erscheint, das S. 56o mitten in einer Erörte-
rung, in der Lehre von der Bildung der Adjective abbricht, wie
gegenwärtig eine Menge Bücher in Lieferungen erscheinen, das
mufs in der Convenienz des Verlegers und im gegenwärtigen
Gange des Buchhandels liegen, wohl auch in der Ungeduld des
Publicums, wie die Interims Vorrede der Verlagsbuchhandlung er-
klärt, wo es heilst: » Auf vielfaches Verlangen geben wir hiermit,
noch vor Beendigung des ersten Bandes, eine zweite Abthei-
lung dieses Lehrbuches aus, womit nun ein bedeutender Theil
des ganzen Werkes in die Hände der Interessenten gelangt, wel-
che — bei näherer Ansicht den Grund der Verzögerung in dem
Umfang und der Schwierigkeit der gröfstentheils neuen Arbeit
leicht selbst entdecken werden.« Der Inhalt der vorliegenden
Abtheilung ist: Zweites Buch: Wortlehre. Die Lehre von
den Wortarten und W or t v e r h ä 11 n i ss e n. Die Lehre von
der Wortbildung (S. 3o8—413) ; dann von dem besondern
Theile der Wortlehre die Abschnitte vom Artikel, vom Sub-
stantiv und vom Pronomen. Der Rest des Bandes wird die
übrigen Wortarten nebst der Vorrede enthalten, und sollte mit
dem Ablaufe des eben verflossenen Jahres wo möglich nachge-
liefert werden. Da er jetzt noch (im Beginne des Jahrs 1887)
nicht in unsern Händen ist, so wollen wir die Anzeige des Ge-
gebenen nicht länger verschieben, ohne uns übrigens auf eine
ausführliche Recension einzulassen, für die eine Anzeige einer
fünften Auflage, ob dieselbe gleich so gut wie ein neues Buch
ist, den Raum in diesen Blättern nicht ansprechen darf, ob wir
gleich nicht gehindert sind, ein motivirtes Urtheil auszusprechen
und einzelne Bemerkungen hier niederzulegen.
. 31)7
Auflage ist vom Juli i836, und drei Monate später wird — nicht
etwa das ßediirfnifs einer neuen Aullage vom Verleger wahlge-
nommen, sondern sie ist schon fertig, und die 26 Bogen des
Buches sind, ich weifs nicht in wieviel Tagen, neu gesetzt
und gedruckt!(?)
Feldbaus ch.
Ausführliches Lehrhuch der deut sehen Sprache von Dr. J. C. A.
Heyse. — Fünfte Ausgabe, neu bearbeitet von Dr. K IF. C. Ueyse,
ausserordentl. Professor an der Univers. zu Berlin. 1. Bds. 2te Abth.
Enthaltend pag 273 bis 560. — Hannover 1836. 8. Im Berlage der
Hahn’sehen Ilof&uchhandlung.
Wir haben im vorigen Jahrgange dieser Jahrbb. (Januarheft
Nr. 7) die erste Abtheilung dieser neuen Ausgabe, oder vielmehr
dieser Umarbeitung eines längst rühmlich bekannten Werkes, an-
gezeigt, und ihr Gerechtigkeit und verdiente Anerkennung wider-
fahren lassen. Gegenwärtig haben wir zu melden, dafs das Werk
seinen guten, gleichgehaltenen Fortgang hat. Warum aber jetzt
nur ein Fragment erscheint, das S. 56o mitten in einer Erörte-
rung, in der Lehre von der Bildung der Adjective abbricht, wie
gegenwärtig eine Menge Bücher in Lieferungen erscheinen, das
mufs in der Convenienz des Verlegers und im gegenwärtigen
Gange des Buchhandels liegen, wohl auch in der Ungeduld des
Publicums, wie die Interims Vorrede der Verlagsbuchhandlung er-
klärt, wo es heilst: » Auf vielfaches Verlangen geben wir hiermit,
noch vor Beendigung des ersten Bandes, eine zweite Abthei-
lung dieses Lehrbuches aus, womit nun ein bedeutender Theil
des ganzen Werkes in die Hände der Interessenten gelangt, wel-
che — bei näherer Ansicht den Grund der Verzögerung in dem
Umfang und der Schwierigkeit der gröfstentheils neuen Arbeit
leicht selbst entdecken werden.« Der Inhalt der vorliegenden
Abtheilung ist: Zweites Buch: Wortlehre. Die Lehre von
den Wortarten und W or t v e r h ä 11 n i ss e n. Die Lehre von
der Wortbildung (S. 3o8—413) ; dann von dem besondern
Theile der Wortlehre die Abschnitte vom Artikel, vom Sub-
stantiv und vom Pronomen. Der Rest des Bandes wird die
übrigen Wortarten nebst der Vorrede enthalten, und sollte mit
dem Ablaufe des eben verflossenen Jahres wo möglich nachge-
liefert werden. Da er jetzt noch (im Beginne des Jahrs 1887)
nicht in unsern Händen ist, so wollen wir die Anzeige des Ge-
gebenen nicht länger verschieben, ohne uns übrigens auf eine
ausführliche Recension einzulassen, für die eine Anzeige einer
fünften Auflage, ob dieselbe gleich so gut wie ein neues Buch
ist, den Raum in diesen Blättern nicht ansprechen darf, ob wir
gleich nicht gehindert sind, ein motivirtes Urtheil auszusprechen
und einzelne Bemerkungen hier niederzulegen.