Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Revue Africaine.

83

dance grecque pur Μ. de Voulx. N. 8. Unedirte Briefe
diplomatischer Agenten an den damaligen Dey von Algier über
die Kriegsvorfälle 1827 und 1828 in Griechenland, darunter auch
über die Schlacht bei Navarin. Neue Thatsachen oder Aufschlüsse
über diesen Krieg werden übrigens darin nicht gegeben. — L έ ο n
l’Africain, par Μ. Berbrugger. N. 11. s. unten. — Lapiraterie
Musulmane, N. 10 von dem Bischof Pavy von Algier, der
historische Theil eines Hirtenbriefes zu Gunsten der Gründung
isner Kapelle zu Ehren von Notre-Dame-d’Afrique. Eine aus den
besten Quellen geschöpfte, interessante Darstellung des Zustandes
der Christensclaven in dem früheren Raubstaate Algier, welchem,
für die Christen schmachvollen Zustande durch die französische
Eroberung ein Ende gemacht worden ist. — Observations
gdnerales sur la formationdes dioccsesdans lancienne
dglise d’Afrique, par Μ. Ldon Godard. N. 11. Die Er-
scheinung, dass so viele bischöfliche Sitze in dem alten christlichen
Africa an unbedeutenden kleinen Orten waren, wird theilweise
dadurch erklärt, dass die Donatisten, um auf den Concilien die
Mehrheit zu gewinnen, viele solche Bischofssitze gründeten und
dass die katholische Kirche dadurch zu einer ähnlichen Vermeh-
rung der Bischöfsstühle genöthigt wurde. Aber auch vorher schon
herrschte in Africa das Streben nach zahlreichen Bischöfen und
wenig ausgedehnten Diöcesen vor. — Histoire des derniers
beys de Constantine par Μ. Vaysettes. N. 14, 15, 16,
20, 24, 26, 33, von dem Jahr 1693 bis zum Anfang der franzö-
sischen Herrschaft, geschöpft aus schriftlichen Nachrichten und nach
vorhandener mündlicher Ueberlieferung.—Les casernes de Ja-
nissaires ή Alger, par Μ. Berbrugger. N. 14. Da dieses
Corps türkischer Soldaten zugleich die grösste politische Macht
bildete, von welcher die Herrschaft der Dey von Algier abhing, so
waren die für sie bestimmten Wohnungen nicht gewöhnliche Ca-
sernen, wie die unsers europäischen Militärs, sondern Gebäude von
monumentalem Charakter. Man zählte zu Algier sieben derselben,
deren Geschichte und Beschreibung hier aus archivalischen Quellen
gegeben wird. — UnCherifKabile en 1804, par Μ. Ber-
brugger. N. 15 (1859). Wie die Kabylen bis in die neueste
Zeit sich so oft gegen die französische Herrschaft erheben, so
thaten sie dasselbe früher gegen die türkische Herrschaft. Ein
solcher Aufstand eines kabylischen Häuptlinges, Hadji Mohammed,
in dem genannten Jahre wird nach schriftlichen Aufzeichnungen
und mündlichen Ueberlieferungen, als Probe vieler andern ähn-
lichen Aufstände, hier erzählt. — Les inscriptions arabes
de Tlemcen, par Μ. Ch. Brosselard. Nr. 14 und folgende,
eine der längsten und bedeutendsten Abhandlungen der ganzen
Sammlung. — La polygamie musulmane, par Μ. A. Ber-
br u g g e r. N. 16. s. unten. — Notes surBougia,parM. Feraud.
N. Iß 18. Ueberlieferungen und Legenden, über diese Stadt nebst Ver-
 
Annotationen