Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kr. δΟ.

HEIDELBERGER

1872.

JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Schiller: Geschichte des römischen Kaiserreichs
unter Nero.

(Schluss.)
Sehr interessant ist die Entwickelung des Neronischen Cha-
rakters (S. 291—306); durch Inbetrachtziehung aller Umstände
in Betreff der Geburt, ersten Erziehung und Umgebung, plötzlichen
Erhebung und endgültigen Kaiserernennung Neros gewinnt das
sonst fast räthselhafte Convolut von Eigenschaften seines Charak-
ters grössere Klarheit; der Verf weiss Schritt für Schritt die
Fortentwickelung zum Bösen zu motiviren und wälzt mit Recht
einen grossen Theil der Schuld auf des Kaisers Mutter. Dass aber
Männer wie Burrus und Seneca nicht für die Ausschweifungen
Neros verantwortlich zu machen sind, möchte ich gegen den Verf.
behaupten. Der selbstwillige Knabe hätte grössere Strenge bei
seinen Erziehern und späteren Ministern gar nicht ertragen; er
hätte sie viel früher abgeschüttelt. Dass jene Männer den ver-
derblichen Einfluss der Mutter zu lähmen suchten, darf nicht als
Tadel gelten; und dass sie fast accomplis, wie die Ermordung des
Britannicus und der eigenen Mutter, zu vertuschen und entschul-
digen suchten, war daraus erklärlich, dass sie die Nutzlosigkeit
eines Remonstrirens einsahen und nun den Kaiser nicht noch dazu
aus ihrer Hand gleiten lassen wollten. Dazu waren Burrus und
Seneca Kinder ihrer Zeit und zwar einer ganz verkommenen. Zu
verwundern ist es eher, dass sie überhaupt des Kaisers Zügellosig-
keiten einzuschränken suchten, da sie doch keinen Dank dafür er-
warten konnten.
Noch füge ich hinzu, dass in der Aufzählung der römischen
Provinzen und ihrer Statthalter der Verf. mit Unrecht betreffend
Sardinien angiebt (S. 384 und 85), dass der Procurator Μ. Ju-
ventius Rixa nur bis Sommer 66 in Sardinien gewesen sei, während
es nach dem sardinischen Decret sowohl als nach Mommsens
Auslegung (Hermes 3. 1. p. 167 ff.) fest steht, dass Rixa noch am
1. Mai 67 im Amt als Procurator Sardiniens stand. Bei dem
darauf folgenden Verwaltungswechsel und dem Uebergang Sardi-
niens von der kaiserlichen zur Senatsverwaltung kam im Sommer
67 der Proconsul Säcilius Simplex als Statthalter nach Sardinien
und wurde von Helvius Agrippa zu Anfang des Jahres 68 abgelöst
LXV. Jahrg. 10. Heft. 50
 
Annotationen