100
INNEN-DEKORATION
architekt he1nr. straumer
detail vom haupt-eingang
Intimität geschieht. Die-
se Art ist auch in der
Bildhauer-Arbeit der
Front zu erkennen. Eine
kraftvolle, gedrungene
Form sichert die archi-
tektonische Wirkung.
Das feine Detail ist nur
da zu finden, wo es der
Standpunkt und die Be-
trachtung erfordert. —
Zu allem kommt noch
die Farbe, die Straumer
von jeher mit echter
Freudigkeit ais künstleri-
sches Mittel verwendet.
Nicht Buntheit, sondern
volle harmonische Ak-
korde charakterisieren
seine Art, wenige, aber
fein gegeneinander ab-
gestimmte Töne. Außen
steht der graue Kirch-
heimer Muschelkalk ge-
gen das rötliche Gelb
bildhauer georg 31eburg-berl1n. putte am haupteingang
des rauhen Putzes, ak-
zentuiert durch die grü-
nen Fensterläden und
das rote Pfannendach.
In der Diele grau-brau-
nes Eichenholz gegen
helles Weiß der Dek-
ken und oberen Wände,
blaue oder grüne Flecke,
das Metall der Beleuch-
tungskörper und Tür-
schlösser, das glänzende
tiefe Schwarz des Hand-
läufers der Treppe um-
spielen die Grundtonart.
Die Farben des Schlaf-
zimmers zeigte bereits
ein früheres Heft. —
In dieser Häuslichkeit
spiegelt sich deutsches
Empfinden, ihr Schöpfer
ist ein deutscher Künst-
ler, und deutsche Kunst
wird dereinst die Welt
beherrschen, wagenführ.
INNEN-DEKORATION
architekt he1nr. straumer
detail vom haupt-eingang
Intimität geschieht. Die-
se Art ist auch in der
Bildhauer-Arbeit der
Front zu erkennen. Eine
kraftvolle, gedrungene
Form sichert die archi-
tektonische Wirkung.
Das feine Detail ist nur
da zu finden, wo es der
Standpunkt und die Be-
trachtung erfordert. —
Zu allem kommt noch
die Farbe, die Straumer
von jeher mit echter
Freudigkeit ais künstleri-
sches Mittel verwendet.
Nicht Buntheit, sondern
volle harmonische Ak-
korde charakterisieren
seine Art, wenige, aber
fein gegeneinander ab-
gestimmte Töne. Außen
steht der graue Kirch-
heimer Muschelkalk ge-
gen das rötliche Gelb
bildhauer georg 31eburg-berl1n. putte am haupteingang
des rauhen Putzes, ak-
zentuiert durch die grü-
nen Fensterläden und
das rote Pfannendach.
In der Diele grau-brau-
nes Eichenholz gegen
helles Weiß der Dek-
ken und oberen Wände,
blaue oder grüne Flecke,
das Metall der Beleuch-
tungskörper und Tür-
schlösser, das glänzende
tiefe Schwarz des Hand-
läufers der Treppe um-
spielen die Grundtonart.
Die Farben des Schlaf-
zimmers zeigte bereits
ein früheres Heft. —
In dieser Häuslichkeit
spiegelt sich deutsches
Empfinden, ihr Schöpfer
ist ein deutscher Künst-
ler, und deutsche Kunst
wird dereinst die Welt
beherrschen, wagenführ.