Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 27.1913

DOI Artikel:
Kuchinka, Eduard: Kopiermaschinen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45029#0226

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
214

Kopiermaschinen.

weises Verschieben des Kopiermaterials gestatten, wobei
Anlegemarken dies erleichtern. In Fig. 42 ist eine solche

Fig. 43-


für Massenproduktion berechnete Maschine abgebildet, die
von Romain Talbot in den Handel gebracht wird.
Eine für Großbetrieb bestimmte Maschine, bei welcher
unter Anwendung von zwei Negativen 3000 bis 4000, von
vier Negativen 6000 bis 8000 Karten pro Stunde belichtet,
mit Text bedruckt und geschnitten werden, ist die „Acme“-
 
Annotationen