Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 27.1913

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45029#0262

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250

Multiplikatoren und automatische Kameras.

E. T. Butler ließ eine Kamera für Dreifarben-
photographie patentieren, die als Reflektorkamera in
einer Aufnahme die drei Teilbilder gibt (engl. Pat. Nr. 1927,
1911; „Brit. Journ. of Phot.“ 1912, S. 29).

Multiplikatoren und automatische Kameras.
Multiplikatorkameras, für billige photographische
Massenaufnahmen im Bildformat 3x/2 X 4 cm bis 41/2 X 71/-? cm,
dienen zur sogen. „American-Automatic-Photo-


graphie“. Man benutzt gewöhnliche elektrische Glüh-
lampen mit überspanntem Strom und kann bis 1200 Auf-
nahmen pro Tag mit solchen Apparaten machen. Ein
Kopierautomat kopiert die zahlreichen auf einer großen
 
Annotationen