Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 31.1915-1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13094#0460
DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Münchner Sommerausstellungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13094#0460
MAX FELDBAUER
Ausstellung der Neuen Secession, München
LEIBHUSAR
von Habermann (Abb. S. 427), ein Damen-
porträt — Schöpfungen, die über die Ab-
schilderung einer Persönlichkeit weit hinaus-
gehen, auch bei seelischen Analysierungen
nicht stehen bleiben, sondern das Motiv zum
Träger plastischer Probleme von zukunft-
voller Weite machen. Der andere Plastiker
der Gruppe, Edwin Scharff, gibt sein
Stärkstes in der Eisenbüste eines Kriegers
(Abb. S. 431): es ist der gefallene Bruder des
Künstlers, den er aus der Erinnerung mo-
delliert hat: ganz auf große, allgemeine
Formen angelegt, wie etwa ein ägyptisches
Bildwerk, ungemein charakteristisch in der
Bewegung und von innen heraus belebt.
Scharff hat im übrigen auch als Maler sein
Wort gesprochen, seine Fragmente von Mo-
numentalbildern, resolute Vereinfachungen
in Formen und Farben, geben in großen
Zügen Variationen des urewigen Bewe-
gungsmotivs.
Meine ganze Liebe besitzen die Gemälde
Gustav Jagerspachers. Aus ihnen spricht
unendliche Kultur. Den Greco und die vene-
428
Ausstellung der Neuen Secession, München
LEIBHUSAR
von Habermann (Abb. S. 427), ein Damen-
porträt — Schöpfungen, die über die Ab-
schilderung einer Persönlichkeit weit hinaus-
gehen, auch bei seelischen Analysierungen
nicht stehen bleiben, sondern das Motiv zum
Träger plastischer Probleme von zukunft-
voller Weite machen. Der andere Plastiker
der Gruppe, Edwin Scharff, gibt sein
Stärkstes in der Eisenbüste eines Kriegers
(Abb. S. 431): es ist der gefallene Bruder des
Künstlers, den er aus der Erinnerung mo-
delliert hat: ganz auf große, allgemeine
Formen angelegt, wie etwa ein ägyptisches
Bildwerk, ungemein charakteristisch in der
Bewegung und von innen heraus belebt.
Scharff hat im übrigen auch als Maler sein
Wort gesprochen, seine Fragmente von Mo-
numentalbildern, resolute Vereinfachungen
in Formen und Farben, geben in großen
Zügen Variationen des urewigen Bewe-
gungsmotivs.
Meine ganze Liebe besitzen die Gemälde
Gustav Jagerspachers. Aus ihnen spricht
unendliche Kultur. Den Greco und die vene-
428