Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 52.1936-1937
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.16484#0197
DOI article:
Christoffel, Ulrich: Das Kinderbildnis
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.16484#0197
Thomas Gainsborough. Des Künstlers Töchter
National Gailery, London
das sich uns bei Betrachtung des Bildes als natur-
entfremdetes Stilideal einer vergangenen Zeit vor
die natürliche Wirklichkeit stellt.
Die kleine Helene van der Schalke von Gerard Ter
Borch in Amsterdam, die in ihrer schummerigen
Helligkeit aus dem grauen Dunkel eines gleichmä-
ßigen Grundes hervortritt, ist in der Einfachheit
der genrehaften und bildnismäßigen Unmittelbar-
keit das Vorbild für eine lange Beihe von unbe-
nannten und unbekannten Kinderbildnissen der
bürgerlichen Welt aller Länder geworden, indem
sich in der reizvollenArt, wie das kleine Mädchen in
der damals üblichen Kleidung der Erwachsenen mit
einem Blumensträußchen in der Hand vor uns er-
scheint, das einmalige Bildnis zum allgemeinen ma-
lerisch künstlerischen Bild erweitert hat und zu-
181
National Gailery, London
das sich uns bei Betrachtung des Bildes als natur-
entfremdetes Stilideal einer vergangenen Zeit vor
die natürliche Wirklichkeit stellt.
Die kleine Helene van der Schalke von Gerard Ter
Borch in Amsterdam, die in ihrer schummerigen
Helligkeit aus dem grauen Dunkel eines gleichmä-
ßigen Grundes hervortritt, ist in der Einfachheit
der genrehaften und bildnismäßigen Unmittelbar-
keit das Vorbild für eine lange Beihe von unbe-
nannten und unbekannten Kinderbildnissen der
bürgerlichen Welt aller Länder geworden, indem
sich in der reizvollenArt, wie das kleine Mädchen in
der damals üblichen Kleidung der Erwachsenen mit
einem Blumensträußchen in der Hand vor uns er-
scheint, das einmalige Bildnis zum allgemeinen ma-
lerisch künstlerischen Bild erweitert hat und zu-
181