239
Anzeigen.
240
Eine modernen Anforderungen voll entsprochende Kunstgeschichte ist die neue
Allgemeine Geschichte
P*^ der bildenden Künste
von Dr. Alwin Schultz,
Professor an der k. k. deutschen Universität Prag.
Mit mehr als 2000 Illustrationen im Text, Kunstbeilagen, Tafeln und
Farbendrucken.
Vollständig in vier Bänden groß Oktav-Format (ungefähr 1900 Seiten),
welche in etwa 23 Abteilungen ä 3 Mark erscheinen.
Die Anfangsabteilung ist in jeder Buchhandlung zur Ansicht zu haben.
Der I. Band behandelt die Kunst des Altertums, der II. Band die des Mittelalters,
der III. Band enthält die Kunst der Renaissance und der IV. Band die Kunstgeschichte der
Neueren und Neuesten Zeit. [1154]
Die gediegenste und reichhaltigste Kunstgeschichte, ausgezeichnet durch ihre um-
fangreiche Anlage und die Sorgfalt ihrer Durchführung. In Text und Illustration als her-
vorragendes Werk von der Kritik anerkannt. Allen Kreisen der Gebildeten empfohlen.
Historischer Verlag, Baumgärtel, Berlin.
Soeben erschien in offizieller Ausgabe:
Die Gemäldegalerie der kunsthistorischen Sammlungen
des A. H. Kaiserhauses in Wien. (Alte Meister.)
Mit 120 Tafeln in Lichtdruck und 1 Plane. Oktav.- (IV und 522
Seiten.) Preis in Ganzleinenband M. 24.—. [ii66]
Zu beziehen durch die
Kunsthandlung Artaria & Co., Wien I, Kohlmarkt 9.
58. Jahresausstellung
des
Kunstvereins für Böhmen.
Rudolphinum. — Prag. — Eudolphinum.
Dauer: 15. April bis 15. Juni 1897. Letzter Einlieferungs-
termin: 15. März.
Verkauf 1896: 37800 fl. ö. W. = 65200 Mark.
Sammelstellen: Berlin: W. Marzillier & Co., Lützowstr. 102;
München: Gebr. Wetsch;
Wien: Emil Scholz, I. Predigergasse 5;
Paris: Maison Toussaint, rue du Dragon;
[1186] London: Dicksee & Co., 7 Ryderstreet, St.
James;
Glasgow: D. B. Campbell, 04, 60, 68, Sauchiehall
Lane;
Rom: C. Stein, 42 Via Mercedes.
Bestimmungen und Anmeldescheine erliegen bei allen Akade-
mieen, Kunst-und Künstlervereinen, sowie bei den Sammelstellen.
= Kupferstich-Auktion I<V. -
Berlin, d. 13. März u. folg. Tage
Staaten- u. Sittengeschichte
des XVI.—XIX. Jahrhunderts
in gleichzeitigen
Kupferstichen.
Kataloge gratis durch
JTmsler $ Rutbardt
Berlin W„ Behrenstr. 29a.
Berliner Kunstauktion.
Ani 23. Febr. u. f. Tage findet zu
Berlin die Versteigerung der Gemälde
n. wertv. Kunstgegenstände aus dem
Besitze des Herrn Prof. K. Heffner
statt, welche die Einrichtung seiner
Villa in Dresden bildeten, darunter:
Antike Knnstmöbel (italienische der
Hochrenaissance, reich eingelegte des
XV.—XVI. Jahrh., Prunksalon Ende
XVII. Jahrh. etc.); altfranz. u. fland-
rische Gobelins, Persische Teppiche,
antike Marmorsknlptnren, sqwieElfen-
beine, Bronzen, Fayencen, jap. Pote-
rien, Terralu tten u. Textilarbeiten der
Renaissance, Kinderbüste von Dona-
tello und viele andere Kunstsachen.
Katalog 1078 versendet [nss]
Rudolph Lepke's Kunst-Auktions-Haus
Berlin S.W., Kochstr. 28/29.
Von meinem eben erschienenen
Kunstlager-Kataloge XXII
1541 Nummern Radirungen, Kupfer-
stiche, Holzschnitte u. s. w. alter und
neuer Meister und 8!) Nummern Origi-
nal-Aquarelle und -Zeichnungen meist
neuerer Künstler mit deren Verkaufs-
preisen enthaltend, stehen Sammlern
solcher Kunstblätter auf Wunsch
Exemplare zu Diensten. [1187]
Dresden, Januar 1897.
Franz Meyer, Kunsthändler.
Seminarstraße 13.
Inhalt: Oswald Achenbach. Von R. Klein. — Korrespondenz aus Dresden. Von H. A. Lier. — M. Salzmannt. — Dr. H. Graf; W. Manchot;
Riemsdyk; Bredius. — Völkerschlaeht-National-Denkmal hei Leipzig. — Gründung eines Rembrandt-Museums in Holland; Ausstel-
lungen in Wien; Kunstausstellung in Elberfeld; Ausstellung von Gemälden des russischen Malers Wassili Wereschtschagin in München;
Kunstausstellung in Hirschberg i. Schi. — Versammlung der Delegirten der allgemeinen deutschen Kunstgenossenschaft in Berlin. —
Ausschmückung der Siegesallee in Berlin; Entdeckung eines bisher unbekannten Werkes von Fischer von Erlach dem älteren in
Brünn; Feier des 50jährigen Bestehens des französischen archäologischen Instituts in Athen. — Auktion der Kunstschätze Karl
Heffner's durch R. Lepke inBerlin; Verkäufe von Gemälden alterMeister aus der Galerie Miethke in Wien. — Zeitschriften. — Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Anzeigen.
240
Eine modernen Anforderungen voll entsprochende Kunstgeschichte ist die neue
Allgemeine Geschichte
P*^ der bildenden Künste
von Dr. Alwin Schultz,
Professor an der k. k. deutschen Universität Prag.
Mit mehr als 2000 Illustrationen im Text, Kunstbeilagen, Tafeln und
Farbendrucken.
Vollständig in vier Bänden groß Oktav-Format (ungefähr 1900 Seiten),
welche in etwa 23 Abteilungen ä 3 Mark erscheinen.
Die Anfangsabteilung ist in jeder Buchhandlung zur Ansicht zu haben.
Der I. Band behandelt die Kunst des Altertums, der II. Band die des Mittelalters,
der III. Band enthält die Kunst der Renaissance und der IV. Band die Kunstgeschichte der
Neueren und Neuesten Zeit. [1154]
Die gediegenste und reichhaltigste Kunstgeschichte, ausgezeichnet durch ihre um-
fangreiche Anlage und die Sorgfalt ihrer Durchführung. In Text und Illustration als her-
vorragendes Werk von der Kritik anerkannt. Allen Kreisen der Gebildeten empfohlen.
Historischer Verlag, Baumgärtel, Berlin.
Soeben erschien in offizieller Ausgabe:
Die Gemäldegalerie der kunsthistorischen Sammlungen
des A. H. Kaiserhauses in Wien. (Alte Meister.)
Mit 120 Tafeln in Lichtdruck und 1 Plane. Oktav.- (IV und 522
Seiten.) Preis in Ganzleinenband M. 24.—. [ii66]
Zu beziehen durch die
Kunsthandlung Artaria & Co., Wien I, Kohlmarkt 9.
58. Jahresausstellung
des
Kunstvereins für Böhmen.
Rudolphinum. — Prag. — Eudolphinum.
Dauer: 15. April bis 15. Juni 1897. Letzter Einlieferungs-
termin: 15. März.
Verkauf 1896: 37800 fl. ö. W. = 65200 Mark.
Sammelstellen: Berlin: W. Marzillier & Co., Lützowstr. 102;
München: Gebr. Wetsch;
Wien: Emil Scholz, I. Predigergasse 5;
Paris: Maison Toussaint, rue du Dragon;
[1186] London: Dicksee & Co., 7 Ryderstreet, St.
James;
Glasgow: D. B. Campbell, 04, 60, 68, Sauchiehall
Lane;
Rom: C. Stein, 42 Via Mercedes.
Bestimmungen und Anmeldescheine erliegen bei allen Akade-
mieen, Kunst-und Künstlervereinen, sowie bei den Sammelstellen.
= Kupferstich-Auktion I<V. -
Berlin, d. 13. März u. folg. Tage
Staaten- u. Sittengeschichte
des XVI.—XIX. Jahrhunderts
in gleichzeitigen
Kupferstichen.
Kataloge gratis durch
JTmsler $ Rutbardt
Berlin W„ Behrenstr. 29a.
Berliner Kunstauktion.
Ani 23. Febr. u. f. Tage findet zu
Berlin die Versteigerung der Gemälde
n. wertv. Kunstgegenstände aus dem
Besitze des Herrn Prof. K. Heffner
statt, welche die Einrichtung seiner
Villa in Dresden bildeten, darunter:
Antike Knnstmöbel (italienische der
Hochrenaissance, reich eingelegte des
XV.—XVI. Jahrh., Prunksalon Ende
XVII. Jahrh. etc.); altfranz. u. fland-
rische Gobelins, Persische Teppiche,
antike Marmorsknlptnren, sqwieElfen-
beine, Bronzen, Fayencen, jap. Pote-
rien, Terralu tten u. Textilarbeiten der
Renaissance, Kinderbüste von Dona-
tello und viele andere Kunstsachen.
Katalog 1078 versendet [nss]
Rudolph Lepke's Kunst-Auktions-Haus
Berlin S.W., Kochstr. 28/29.
Von meinem eben erschienenen
Kunstlager-Kataloge XXII
1541 Nummern Radirungen, Kupfer-
stiche, Holzschnitte u. s. w. alter und
neuer Meister und 8!) Nummern Origi-
nal-Aquarelle und -Zeichnungen meist
neuerer Künstler mit deren Verkaufs-
preisen enthaltend, stehen Sammlern
solcher Kunstblätter auf Wunsch
Exemplare zu Diensten. [1187]
Dresden, Januar 1897.
Franz Meyer, Kunsthändler.
Seminarstraße 13.
Inhalt: Oswald Achenbach. Von R. Klein. — Korrespondenz aus Dresden. Von H. A. Lier. — M. Salzmannt. — Dr. H. Graf; W. Manchot;
Riemsdyk; Bredius. — Völkerschlaeht-National-Denkmal hei Leipzig. — Gründung eines Rembrandt-Museums in Holland; Ausstel-
lungen in Wien; Kunstausstellung in Elberfeld; Ausstellung von Gemälden des russischen Malers Wassili Wereschtschagin in München;
Kunstausstellung in Hirschberg i. Schi. — Versammlung der Delegirten der allgemeinen deutschen Kunstgenossenschaft in Berlin. —
Ausschmückung der Siegesallee in Berlin; Entdeckung eines bisher unbekannten Werkes von Fischer von Erlach dem älteren in
Brünn; Feier des 50jährigen Bestehens des französischen archäologischen Instituts in Athen. — Auktion der Kunstschätze Karl
Heffner's durch R. Lepke inBerlin; Verkäufe von Gemälden alterMeister aus der Galerie Miethke in Wien. — Zeitschriften. — Anzeigen.
Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.