Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 8.1897

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5776#0133

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
•253

254

gessenheit geraten scheint das Amphitheater von Capua, das
im vorigen Jahre nur 99 Lire an Eintrittsgeldern brachte.

VOM KUNSTMARKT.

Eine höchst interessante Sammlung von Kupferstichen
zur Staaten- und Sittengeschichte des XVI. bis XIX. Jahr-
hunderts gelangt am 10. März dieses Jahres durch die Hof-
kunsthandlung von Anisler & Ruthardt, Berlin W., Behren-
straße 29a zur Versteigerung. — Der vor uns liegende, ge-
schmackvoll ausgestattete, illustrirte Katalog macht schon
äußerlich einen bestechenden Eindruck durch den Umschlag,
welchen das Faksimile eines alten Kupferstiches, eine große
Ratsversammlung darstellend, zeigt. — Der Inhalt gliedert
sich in vier Abteilungen, deren erste „Bildnisse berühmter
Persönlichkeiten und Darstellungen zu deren Geschichte" —
ganz abgesehen von ihrem hervorragenden Interesse für den
Sammler von historischen Blättern ■— auch manchen schönen
Stich in vorzüglichem Abdruck für die Mappe des Kupfer-
stichsammlers enthält, der die Blätter ihres Kunstweites
wegen schätzt. — Besonders reicli linden sich in dieser Ab-
teilung vertreten die Gruppen: Anhalt — Baden, Rheinpfalz
und Bayern — Braunschwoig und Hannover — Dichter,
Schriftsteller, Gelehrte — Frankreich — Berühmte und schöne
Frauen — Hessen — Bildende Künstler — Nassau — Oranien —
Österreich — Polen — Französische Revolution und Napo-
leonische Zeit — Russland — Sachsen und Thüringische
Staaten — Schweden und Dänemark — Schweiz — Seefahrer,
Seegefechte, Schiffsbilder — Theater und Musik. Wenn in
dieser ersten Abteilung auch immerhin manche Seltenheit
sich befindet, so handelt es sich vielfach doch auch um
Blätter, welche des öfteren in Auktions- und Antiquariats-
katalogen verzeichnet sind, und die zu erwerben man auch
anderweit mehrfach Gelegenheit haben wird. — Nicht so ist
es bei den Objekten, welche die zweite Abteilung: „Flug-
blätter und Einblattdrucke des XII.—XIX. Jahrhunderts"
aufzählt. Hier finden wir eine ungemein große Zahl der
kostbaren, ihrer seltsamen Bilder und des oft ebenso selt-
samen Textes wegen von kulturgeschichtlichen Sammlern so
geschätzten fliegenden Blätter, welche, da sie nach dem Er-
scheinen in früheren Jahrhunderten nicht in die Hand des
Sammlers, sondern des Bürgers und Bauein gelangten, meist ver-
loren gingen und heute thatsächlich fast ganz aus dem Handel
verschwunden sind. Auch die dritte Abteilung: „Städte-
ansichten Deutschlands, Österreichs und der Schwei/." enthält
viele seltene und interessante Stiche, auch darunter eine
ziemliche Anzahl von wertvollen Flugblättern zur Städte-
geschichte, vor allem unter den Schweizer-Ansichten eine
große Anzahl der als Dekorationsstücke so sehr beliebten
Farbendrucke von Descourtis und Janinet. — Aus der
letzton Abteilung: „Blätter zur Sittengeschichte" erwähnen
wir besonders die zahlreichen französischen Genrebilder von
den hervorragendsten Stechern des XVIII. Jahrhunderts, die
umfangreichen Gruppen: Karikaturen — Ex-libris — Hogarth
— Kostüme — Künstlerfestkarten — Reitkunst, Pferde, Fuhr-
wesen — Ridinger — Teniers u. s. w., worunter sich eben-
falls gar manches schöne Blatt von großer Seltenheit be-
findet. — Der Katalog wird gratis und franko versandt; jeder
Sammler wird ihn gewiss mit großem Vergnügen durchsehen.

Dresden. — Die Kunsthandlung von Frani Meyer ver-
sendet soeben ihren XXII. Lagerkatalog. Er umfasst 1541
Nummern Radirungen, Kupferstiche und Holzschnitte älterer
und neuerer Meister und 89 Original-Aquarelle und -Zeich-
nungen meist neuerer Meister, unter denen wir Bende-
mann, Josef v. Führich, Heinr. Hess, W. v. Kobell, Fr.

Preller sen., Alfred Rethel, Ludwig Richter, Caspar Scheuren,
M. v. Schwind finden; auch unter den Radirern fehlt kein
bedeutender Name, auffallend sind die zahlreichen Blätter
Rembrandt's (90 Nummern), meist in ganz vortrefflichen Ab-
drücken. Der Katalog wird Liebhabern von der genannten
Kunsthandlung auf Verlangen gern zugesandt.

%* Die Gemäldesammlung des verstorbenen Barons
Hirsch in London ist daselbst am 0. Februar versteigert
worden. Von namhaften Preisen sind hervorzuheben: van
Dyck, Knabe mit Korallenkette und einer Fahne in der linken
Hand 1600 Guineen, das Bild einer in einem Zimmer Wein
trinkenden Dame von G. Terborch 400 Guineen, Largillifcre's
Herzogin von Villars 300 Guineen, C. van Loos, Porträt der
Schauspielerin Henriette Rennetain 280 Guineen, David's Ab-
schied des Telemachus von Eucharius 210 Guineen, Gains-
borough's Porträt Lord Mulgrave's 700 Guineen. Die 65 zur
Versteigerung gelangten Bilder erzielten im ganzen fast
27000 Pfd.

Frankfurt a. M. — Am 9. März gelangt im Auktions-
saal für Kunstsachen, Neue Mainzerstraße 60, durch R. Bangcl
eine Gemäldegalerie bestehend aus hervorragenden Werken
von Meistern des XV. bis XIX. Jahrhunderts zur Versteigerung.
Die Sammlung enthält unter 65 Nummern eine Madonna in
der Rosenlaube von Meister Stephan von Köln, ferner Bilder
von Jan Steen, Teniers, Adr. v. d. Velde, Jan Weenix, de
Bloot, Brouwer, Alb. Cuyp, van Goijen, M. d'Hondekoeter,
Kock van Aalst und anderen mehr. Der Katalog, der mit
15 Illustrationen ausgestattet ist, wird auf Wunsch von Herrn
Bangel zugesandt.

*„* Vom Pariser Kunstmarkt. Nach einer langen dürren
Zeit ist einmal wieder in Paris ein großes Geschäft gemacht
worden. Die Preise steigen. Bei einer Ende Januar abge-
haltenen Versteigerung einer Sammlung moderner Gemälde
aus dem Besitze von H. Vewer wurden ca. 970000 Frcs. heraus-
geschlagen. Da die Preise, die den Pariser Zeitungen mit-
geteilt werden, mit Vorsicht aufzunehmen sind, geben wir
ohne Kommentar die folgende Auktionsliste wieder. Cazin:
Mondaufgang am Meer 7400, Verlorener Weg 11000, Fischer-
dorf 8650; Corot: Die verwundete Eurydike 26800, Vieh-
tränke 32000, Ansteigender Weg 27800, Nymphe, am Meeres-
ufer schlafend 30000, Ville d'Avray (an der Seine) 35000,
Junge Mutter 15800, Italienische Erinnerung, Morgenland-
schaft 3900, Wasserfall bei Terni 5000; Daubigny: Ufer der
Oise 78000; Diaz: Die Schlosshemn 13100; Harpignies:
Abenddämmerung 11500; Meissonier: Das Frühstück 72000,
Generalstabsoffizier auf dem Beobachtungsposten 94100;
Puvis de Chavannes: Pro Patria ludus 22 500; Theodor Rousseau:
Das Thal Tieflange 77500, Sonnenuntergang 3000; Millet:
Frau am Brunnen 27000, Auf der Ebene 16200, Wasser-
schöpferin 20200; Monet: Die Brücke bei Argenteuil 21500,
die Kirche zu Vernon 12000, die Kirche zu Varangeville
10800, die Eisschollen 12000, Fasanen 7000; Renoir: Frau
am Meeresstrand 6000; Sisley: Überschwemmung 3100, Land-
straße nach Louveciennes (Schneelandschaft) 4600; Degas
(Pastell): Beim Ankleiden 10500 Fr. Von den Bildwerken
erreichte die Bronzegruppe von Dalou: „Nymphe und Faun",
7400, „Der Kuss" von Rodin (Marmor) 4900 Fr.

ZEITSCHRIFTEN.
Kataloge: K. W. Hiersemann, Leipzig: Nr. 177: Sport, Jagd,
Fechtkunst, Waffen- und Waftensanimlungen,
Musik, Theater, Tanz, Kochbücher, Spiele.
„ Nr. 178: Archäologie, Klassische Philologie.
„ A. Twietineyer, Leipzig: Verzeichnis der gang-
barsten ausländischen Zeitschriften. 1S97.
 
Annotationen