Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 59.1925/​1926 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 30
DOI Artikel:
Kirstein, Gustav: Menzeliana
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41232#0060

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
490

Menzeliana


Da ich nun einmal daran bin, kleine Funde
zu Menzels Leben und Werk beizutragen, will
ich hier noch einiges aus ganz anderem Zu-
sammenhänge mitteilen.
Elfried Bock hat in seinem nie genug zu
rühmenden Katalog unter Nr. 438, 440, 485,
501, 510 und 628 sechs nicht zum Druck, ja
nicht einmal zum Abzug gekommene Holz-
stöcke zum Kugler beschrieben, die er bei mir
gesehen hat und deren Veröffentlichung ich
ihm versprochen habe. Sie erfolgt nun in den
beigefügten Bildern nach einem sorgfältigen
Probedruck, den ich für mich habe abziehen
lassen. Bei der Auffindung dieser Stöcke habe
ich auch den Stock von Bock 706 gefunden,
etwas verändert gegen Bocks Abbildung. Der
Stock trägt auf der Rückseite in Menzels prachtvoller Schrift den wohl von
Menzel erfundenen Ausruf: »ist Fritz bei uns, so fürchten wir den Teufel
nicht, aber der Teufel muß sich vor uns fürchten!« Ich unterlasse —- um
nicht zu sehr ins Breite zu gehen — die Abbildung; ebenso die von B. 440.
Dagegen bringe ich noch einen von Bock nicht erwähnten Stock, eine
Schlittenfahrt, die vielleicht bestimmt war, das lockere Leben am sächsischen
Hofe zu illustrieren.
Des weiteren die Abbildung der von Menzel auf das Holz gezeich-
 
Annotationen